Die Wormser Feuerwehr muss allein am Donnerstagvormittag 14 Mal ausrücken. Das ehemalige Kaufhofgebäude in der Innenstadt ist am Stärksten getroffen.
Von red
Umgekippte Bäume, weggeblasene Dächer: Sturmtief Ignatz hat zum Glück keine größeren Schäden in Worms hinterlassen.
(Foto: Stadt Worms)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - „Mittlerweile hat der Sturm wieder etwas nachgelassen, doch für eine Entwarnung ist es noch verfrüht“, teilt die Pressestelle des Wormser Rathauses am Donnerstagvormittag mit. Sturmtief Ignaz ist über die Stadt gefegt – und hat Spuren hinterlassen. Gegen 5.10 Uhr wurde die Wormser Feuerwehr das erste Mal alarmiert, heißt es in der Pressemeldung weiter. Bis 10.30 Uhr sei sie zu insgesamt 14 Einsätzen im Stadtgebiet ausgerückt. Größere Schadenslagen seien am ehemaligen Kaufhofgebäude in der Innenstadt zu verzeichnen gewesen. Dort hätten Fenster offen gestanden, die vom Sturm erfasst. So heftig wehte der Wind, dass die Fensterscheiben brachen und die Glassplitter auf die Straße und auf geparkte Autos fielen.
Bäume seien auf Höhe des Flugplatzes auf die B 9 gestürzt, auf die L 439 am Ortseingang Herrnsheim und auf die Ludwigsstraße. Und, so heißt es in der Pressemeldung weiter: „Auf der A 61 mussten die Wormser Einsatzkräfte eine LKW-Plane und einen abgebrochener Ast auf der Fahrbahn entfernen. Im Speyerer-Schlag habe der Sturm außerdem einen Baum so stark beschädigt, dass dieser nun gefällt werden müsse. Weil er auf Privatgelände stehe, übernehme das allerdings eine Baumpflegefirma, die Feuerwehr kümmere sich um die Absperrung.
Ein ereignisreicher Vormittag also, den Sturmtief Ignatz den rund 75 Einsatzkräften aus Abenheim, Heppenheim, Herrnsheim, Pfeddersheim, der Stadtmitte und denen der Berufsfeuerwehr gebracht hat. Ein Glück: Personen seien nach Kenntnis der Feuerwehr nicht zu Schaden gekommen.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21.10.2021 um 13:03 Uhr publiziert.