Schüler-Zeitung auf der APP: Die „Gauß News“ sind am Start
Von Johannes Götzen
Chefreporter Rheinhessen Süd
Das Redaktionsteam der „Gauß News“ bei der Arbeit: Einmal in der Woche ist Sitzung. Foto: pa/Ben Pakalski
( Foto: pa/Ben Pakalski)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Was passiert mit meinem Artikel, wenn ich den Direktor der Schule kritisiere? Im aktuellen Kino-Film „Die Verlegerin“ würde Meryl Streep in der Rolle der Katharine Graham, Chefin der Washington Post, die berühmten Worte sagen: „Wir drucken“. Bei den „Gauß News“ heißt es aber: „bringen wir.“ Denn sie drucken nicht, sondern sie stellen online. Die Schülerzeitung von heute kommt als App direkt aufs Handy.
Seit wenigen Wochen erst gibt es die Gauß News als App im Playstore und App Store. Die Frage nach der Kritik an Schulleiter Gerrit Mennecke allerdings stellte sich durchaus schon. Denn eines der ersten heiß diskutierten Themen war die Frage, ob Wandertage dazu genutzt werden dürfen, das bei Jugendlichen beliebte „Laser Tag“ zu spielen. Dabei müssen zwei oder mehr Spieler meist in großen Hallen Aufgaben in einem speziellen Parcours erfüllen, was die einen als Wettbewerb für Leute mit sportlichem Ehrgeiz halten, andere aber als Verharmlosung von Gewalt ansehen, weil dabei mit Lasersignalen „geschossen“ wird. Die Gesamtkonferenz der Schule hat das im Übrigen diese Woche entschieden: Nein.
Das Beispiel zeigt aber gut, was die „Gauß News“ im Gegensatz zur früheren Schülererzeitung „Brennessel“ bietet: Sie ermöglicht den direkten Austausch, den Dialog. Derzeit läuft etwa eine Umfrage, wie das neue Angebot am Schulkiosk ankommt – bislang ist die überwiegende Antwort: super! Sie ist also noch mehr, als die Möglichkeit, aktuelle Themen aus dem Schulleben zu verbreiten, was natürlich auch passiert.
ZUR APP
Die App ist frei erhältlich im App Store und im Playstore für iOS und Android und dort unter „Gauß News“ zu finden.
Vom Grundsatz her aber ist es ein klassisches Schüler-Medium. Es gibt eine Redaktion, die ziemlich groß ist und aus Schülern aus verschiedenen Klassenstufen besteht, betreuende Lehrerin ist Alexandra Schneid. Das Gremium trifft sich einmal in der Woche zur Redaktions-Konferenz, in der die Themen besprochen werden. Immer donnerstags und nach dem regulären Unterricht – es ist eine freiwillige AG, in der sich die Schüler hier engagieren. Artikel liefern dürfen aber nicht nur die Mitglieder der AG, sondern jeder Schüler. Aber das Redaktionsteam ist es, dass entscheidet, was veröffentlicht wird. Wobei die Meinungsfreiheit ein sehr hohes Gut ist, wie sie betonen. Schulleiter Mennecke unterstützt dies auch ausdrücklich. Allerdings achten sie natürlich auch sehr genau darauf, dass nicht etwa etwas Beleidigendes erscheint.
Möglich wurde die App dank eines Sponsors, dem Maxdorfer Unternehmen SUP2U. Dieses stellte die App zur Verfügung, die hier genutzt wird. Weil sie frei verfügbar ist, sind die „Gauß News“ nicht nur für die Schüler, sondern ebenso für Lehrer, Eltern oder Ehemalige kostenlos zugänglich. Wenn es etwas Neues dort zu lesen gibt, bekommen die Nutzer eine Meldung auf ihr Handy und wissen so, dass ein erneuter Besuch lohnt.
Jetzt gilt es erst einmal, die App zu bewerben. Es gab schon eine ganze Reihe von Downloads, aber sollen noch mehr Nutzer hinzu kommen. Deshalb gibt es aktuell Verlosungen, um viele auf die App zu locken. Die ersten Reaktionen jedenfalls seien positiv, weiß das Redaktionsteam zu berichten.