Wigald Boning (re.) und Roberto di Gioia sind das Musikerduo „Hobby“. Archivfoto: Thomas Müller
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - (red). Gut drei Wochen vor Beginn des Pop-up-Festivals sind nun Tickets für alle kostenpflichtigen Veranstaltungen erhältlich – und einige davon werden schon fast wieder knapp.
Zur Eröffnung des Festivals am Freitag, 22. September, „vertont“ das Musikerduo „Hobby“ – Wigald Boning und Roberto di Gioia – um 20 Uhr Kurzfilme von George Méliès und das in der alten Bowlingbahn im ehemaligen Marktkauf/Bauhaus. Die Karten für Wigald Boning kosten 13,20 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse.
Am Samstagabend, 23. September, gibt das Frankfurter Theater Landungsbrücken um 20 Uhr ein Gastspiel in der alten Backfactory in der Fußgängerzone. Das Bühnenstück „Hass“ von Linus Koenig, welches mit dem Hessischen Theaterpreis ausgezeichnet wurde, ist eine Reflexion über Rassismus – und dennoch Komödie. Die Tickets sind für 8,20 Euro im Vorverkauf und neun Euro an der Abendkasse erhältlich. Die Eintrittskarten sind auf 50 Stück begrenzt.
Eine weitere Lesung hält der ehemalige Chefredakteur des Satiremagazins Titanic, Thomas Gsella. Im Kunstverein in der Renzstraße wird der Humorist am Donnerstag, 28. September, 20 Uhr, „Das Beste aus 50 Jahren“ vortragen. Karten sind auch für diese Veranstaltungen für 7,20 Euro in Vorverkauf und acht Euro an der Abendkasse erhältlich.
Musikalische Lesung im Kloster
Ein letztes Mal in der alten Bowlingbahn sein, bevor sie abgerissen wird: Die aus Baltimore stammende Experimental-Musikerin Sophia Kennedy tritt dort am Freitagabend, 29. September, 20.30 Uhr, auf, bevor das Berliner Duo Psycho & Plastic ein Live-Set hinlegt und in die Nacht hineingetanzt wird. Tickets kosten 8,20 Euro im Vorverkauf und zehn Euro an der Abendkasse.
Beinahe ausverkauft ist die musikalische Lesung, die der Festivalleiter David Maier mit dem Autor und Regisseur Boris C. Motzki am 27. September, 20 Uhr, im Dominikanerkloster St. Paulus anbietet.
Alle Infos gibt es unter www.popupworms.de und auf der Facebookseite des Festivals. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in den Geschäften Bücher Bessler, Puderdose und Kunsthandlung Steuer für Wigald Bonings und Roberto di Gioias vertonte Kurzfilme von George Méliès, Thomas Gsella (Das Allerbeste aus 50 Jahren) und Sophia Kennedy und Psycho & Plastic.
Der Zugang zu den Veranstaltungen in der alten Bowlingbahn im ehemaligen Nibelungen-Center erfolgt für alle Besucher über die Auffahrt zum Parkhaus in der Pankratiusgasse.