In der Mainzer Straße 76 an der Alisa-Stiftung kann ab sofort Lesestoff gespendet und kostenlos mitgenommen werden. Was der Schrank so alles bereithält.
Kostenloses Angebot: An der Alisa-Stiftung steht der neue Bücherschrank, der auch Literatur für Kinder bereithält.
(Foto: Westenergie)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - (red). Literaturfreunde kennen das Problem: Irgendwann passt kein Buch mehr ins heimische Regal, aber Bücher wegwerfen kommt nicht in Frage. Viel besser ist es, sie mit anderen Lesern zu teilen. Diese Möglichkeit haben die Wormser ab sofort mit dem Bücherschrank von EWR und Westenergie. Das Prinzip ist einfach: Jeder darf ausgelesene, gut erhaltene Bücher hineinstellen, und jeder darf Bücher, die ihn interessieren, herausnehmen. Der neue Bücherschrank steht an der Alisa-Stiftung, Mainzer Straße 76, und ist rund um die Uhr geöffnet.
„Der Bücherschrank ist ein tolles Angebot, mit dem wir den öffentlichen Raum in unserer Stadt beleben und die Kultur des Teilens unterstützen. Wir sind uns sicher, dass sich hier ein Treffpunkt bilden wird, an dem Menschen ins Gespräch kommen“, sind sich Oberbürgermeister Adolf Kessel, Dirk Stüdemann und Stephan Wilhelm, Vorstände EWR AG, sowie Dr. Lothar Oelert, Leiter Kommunales Partnermanagement der Region Rheinland-Pfalz/Westenergie AG, einig. Da man sich nicht zur Eröffnung am Bücherschrank treffen konnte, hat jeder der Herren ein signiertes Buch gestiftet. „Die Feier wird nachgeholt, das ist bereits beschlossen“, sind sich die Beteiligten einig.
Der Bücherschrank besteht aus Cortenstahl und die Türen schließen selbsttätig, sodass die rund 250 Bände immer vor Regen geschützt sind. Das untere Fach ist für Kinderbücher gedacht, damit die Kleinen die Bücher gut erreichen können. Außerdem gibt es ein Fach für internationale Literatur.
Die ehrenamtliche Patenschaft übernehmen das Alisa-Zentrum und das Quartiersmanagement der Grünen Schiene. Sie sehen regelmäßig nach dem Rechten, sortieren anstößige Literatur aus und Kinderbücher richtig ein. Ohne dieses Engagement wäre der Betrieb nicht möglich. EWR unterstützt seit vielen Jahren die Freude am Buch, zum Beispiel zusammen mit der Stiftung Lesen und tausenden „Lesestartsets“. Kindergärten und Schulen sind dabei immer Partner, genauso wie bereits die Alisa-Stiftung. Westenergie stellt seit 2011 offene Bücherschränke an zentralen Plätzen auf. Der Wormser Schrank ist die Nummer 223.