In dem Science-Fiction-Thriller „The Circle“ spielt Emma Watson mit. Foto: KVG
( Foto: KVG)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - (red). Am Samstag, 15. April, dürfen sich Film-Fans wieder auf einen kurzweiligen Kinoabend im „Wormser“ freuen. Ob gesellschaftskritische Kurzfilme, spannende Dramen, packende Thriller oder unterhaltende Komödien: Ab 18 Uhr präsentiert „Hollyworms – Der 5. lange Wormser Kurzfilmtag“ in Kooperation mit der Berliner Filmagentur „aug&ohr medien“ im Mozartsaal 27 zum Großteil mehrfach ausgezeichnete, Kurzfilme. Wie ein Film entsteht und welche Arbeit hinter solch einem Projekt steckt, beantworten die drei gebürtigen Wormser Regisseur Erik Schmitt, Sounddesigner Frank Schreiber und Schauspieler Andreas Birkner sowie der Frankenthaler Comic- und Trickfilmzeichner Dennis Hauck in einer Talkrunde. Von 20.45 bis 21.45 Uhr stehen sie Moderator Dennis Dirigo sowie dem Publikum Rede und Antwort. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Talkrunde mit Branchenkennern
Projektleiter Frank Schumann verspricht: „Mit der Filmagentur „aug&ohr medien“ haben wir ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Es sind auch bekannte Gesichter, wie Claas Heufer-Umlauf oder Heike Makatsch zu sehen. Außerdem geben Profis der Branche Einblicke in ihre Arbeit, die man so nur selten erhält.“
Die im Durchschnitt etwas längeren Kurzfilme werden im ersten Teil des Kinoabends von 18 bis 20.15 Uhr präsentiert. Sie sind zwischen 13 und 16 Minuten lang. Zur Einstimmung auf die Talkrunde werden ab 20.15 Uhr die Kurzfilme der Talkgäste – „Bleifrei“ (2015), „Mercury-Bird“ (2009), „Rhino Full Throttle“ (2013), „Just Smile“ (2012), „PC-Gesund“ (2011) und „Casinohai“ (2014) – gezeigt. Ab 22 Uhr flimmern dann die etwas kürzeren Filme über die Leinwand und sorgen bis circa 23.15 Uhr für Unterhaltung im Mozartsaal.
In dem Science-Fiction-Thriller „The Circle“ spielt Emma Watson mit. Foto: KVG Foto: KVG
In der „Geschichte von dem kleinen Reiskorn“ geht es um die SOS-Kinderdörfer. Foto: KVG Foto: KVG
in dem Streifen „Die Hochzeitspolizei“ dreht sich alles um einen Russen, der in Berlin verpartnert ist. Foto: KVG Foto: KVG
3
Alle Filminteressierten dürfen sich von 20.45 bis 21.45 Uhr auf eine Talkrunde freuen, bei der sie Spannendes über das Filmemachen erfahren und einen Blick hinter die Kulissen der Filmindustrie erhalten. Mit dabei sind: Regisseur Erik Schmitt sowie Sounddesigner Frank Schreiber, Schauspieler Andreas Birkner und Comic- und Trickfilmzeichner Dennis Hauck. Erik Schmitt produziert eine ganze Reihe von sehr visuellen und oft unkonventionellen Kurzfilmen. Sein Kurzfilm „Nun Sehen Sie Folgendes“ gewann 2011 den Deutschen Kurzfilmpreis. Nach mehreren Projekten in Los Angeles gewann Schmitt mit dem äußerst erfolgreichen Film „Rhino Vollgas“ mehr als 50 Preise bei über 100 Festivals. Er wird derzeit von Wim Wenders und seiner Stiftung für das Schreiben an einem Spielfilm unterstützt. Schmitt produzierte den Film „Rhino Full Throttle“.
FLYER
Informationen sowie den Flyer mit dem gesamten Filmprogramm findet gibt es auch unter www.das-wormser.de.
Der Sounddesigner von „Mercury-Bird“, Frank Schreiber, arbeitet in seinem eigenen Studio als freiberuflicher Filmkomponist und Sounddesigner. Beim „International Sound & Film Music Festival“ (ISFMF) in Kroatien wurde er für seine Musik zur Dokumentation „Die Geschichte der vulkanischen Eifel“ aus der vierteiligen SWR-Reihe „Spuren im Stein“ mit dem „Crystal Pine“-Award in der Kategorie „Best Original Score/Documentary Feature“ ausgezeichnet. Er konnte sich damit gegen die Musik des Oscar-nominierten US-Dokumentarfilms „Cartel Land“, der mit drei Emmys ausgezeichneten US-Produktion „Going Clear: Scientology and the Prison of Belief“ sowie des Indisch-Amerikanischen Dokumentarfilms „Meru“ durchsetzen.
Andreas Birkner, der Schauspieler in „Bleifrei“, wuchs in Worms auf und war in der mehrteiligen Kika-Serie „Prinzessin Lillifee“ (2009) zu sehen, hatte Gastauftritte in erfolgreichen Krimireihen („Soko Köln“, „Der Staatsanwalt“) und spielt in der ARD-Krimireihe „Der Bulle und das Landei“ den „Hilfssheriff“ Ralf an der Seite von Diana Amft und Uwe Ochsenknecht. Dennis Hauck, der Comic- und Trickfilmzeichner von „Just Smile“, „PC-Gesund“ und „Casinohai“, arbeitet seit 2006 als Cartoonist und verbindet in seinen Trickfilmen moderne 2D-Computeranimation mit „altmodischen“ handgezeichneten Bewegungen. Er hat Zeichentrickszenen für den Spielfilm „Das Vaterspiel“ von Michael Glawogger erstellt, der auf der Diagonal 2009 zum besten Österreichischen Kinospielfilm 2008/2009 gekürt wurde. Zahlreiche regionale und überregionale Medien haben bereits über seine Kunst berichtet.