Polizei und Stadtverwaltung Worms haben am Mittwoch Kontrollen der Corona-Maßnahmen durchgeführt. Nicht nur die Innenstadt wurde dabei überprüft.
Von red und dpa
Polizisten auf nächtlicher Streife. In manchen deutschen Städten ist eine nächtliche Ausgangssperre wegen der Corona-Pandemie verhängt worden.
(Symbolfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Am Mittwoch haben Polizei und Ordnungsamt der Stadt Kontrollen der Ausgangssperre und des 15-Kilometer-Radius in Worms durchgeführt. Das berichtet die Polizei am Donnerstagmorgen. In einem gemeinsamen Kontrollkonzept unterstützte die Polizei die zuständige Stadtverwaltung. Durch gemeinsame Fußstreifen von Polizei und Kommunalem Vollzugsdienst der Stadt wurde die Präsenz in der Innenstadt erhöht.
Kontrollstellen an B9 und B47
Zudem wurden laut Polizei erstmals Kontrollstellen an den Ein- und Ausfahrtsstraßen der B9 und B47 (Alzeyer Straße und Kolpingstraße) eingerichtet, um bei Kontrollen des Fahrzeugverkehrs die Einhaltung der 15-Kilometer-Regelung zu überprüfen. Als weitere Maßnahme des dreiteiligen Kontrollkonzepts fanden zusätzlich mobile Kontrollen des Fahrzeugverkehrs in und um Worms statt.
Insgesamt wurden 1296 Personen und 958 Fahrzeuge kontrolliert. Hierbei konnten 28 Verstöße gegen die Ausgangssperre festgestellt werden. Zudem trugen laut Polizei vier Personen keine ordnungsgemäße Mund-Nasenbedeckung und drei Personengruppen waren größer als erlaubt. Gegen den 15-Kilomenter-Radius konnte lediglich ein Verstoß festgestellt werden.
Nur wenige der kontrollierten Personen empfanden die Maßnahmen laut Angaben der Polizei als störend, bei einem überwiegend Teil habe Akzeptanz für die aktuellen Maßnahmen geherrscht.
Wegen der hohen Zahl an Corona-Infektionen war in Worms am Mittwoch als erster Stadt in Rheinland-Pfalz die 15-Kilometer-Regel in Kraft getreten. Damit dürfen sich die Menschen für Ausflüge nicht weiter als 15 Kilometer vom Stadtgebiet entfernen. Zudem gilt seit Mittwoch eine Maskenpflicht in der Innenstadt sowie eine nächtliche Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr. Die Regelungen sollen vorerst bis 31. Januar gelten. Die Einhaltung wird sowohl vom Ordnungsamt der Stadt als auch von der Polizei kontrolliert.