Hilfe für Senioren bei Impfterminvereinbarung in Worms
Während einige Senioren bei der Hotline nicht durchkamen, haben sie Schwierigkeiten, sich online für die Corona-Impfung anzumelden. Jetzt bekommen sie auch von Stadt und SPD Hilfe.
Von red
Am Donnerstag starten in Worms die Impfungen. Im Vorfeld hatten einige Wormser Senioren Schwierigkeiten, an einen Impftermin zu gelangen.
(Foto: pakalski-press / Ben Pakalski)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Die Corona-Impfungen haben auch in Worms begonnen. Zunächst geht es darum, die Menschen mit dem höchsten Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs zu impfen. Neben Mitarbeitern in verschiedenen pflegerischen oder medizinischen Bereichen gehören dazu vor allem Senioren, die mindestens 80 Jahre oder älter sind. Und gerade für diese Menschen ist eine Impftermin-Vereinbarung oft mit Hürden verbunden. Zum Start der Terminvergabe war die landeseinheitliche Hotline zum Start überlastet, ein Durchkommen kaum möglich. Die alternative Variante – via Online-Formular - scheidet für viele ältere Menschen grundsätzlich aus.
Terminvereinbarung ab Freitag möglich
Seit Beginn dieser Woche hat die Stadtverwaltung deshalb an einer Unterstützungsmöglichkeit gebastelt. Zunächst hatten einige Ortsvorsteher-Büros in den Stadtteilen Unterstützung signalisiert (diese Zeitung berichtete), Details wie die technische Umsetzung und datenschutzrechtliche Fragen waren jedoch noch offen. Und auch die Frage nach Unterstützungsmöglichkeiten für Innenstadtbewohner.
Nun steht fest: Ab Freitag, 8. Januar, steht älteren Menschen, die alleine keinen Impftermin vereinbaren können, jeweils von 8 bis 16 Uhr (montags bis freitags) eine städtische Anlaufstelle zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 06241-853 18 88 können sie das Formular telefonisch von Verwaltungsmitarbeitern ausfüllen lassen. Anrufer sollten hierfür ihre Medikamentenliste und eine Liste ihrer Erkrankungen, falls vorhanden, bereithalten. Am Telefon werden dann die notwendigen Informationen abgefragt. Neben Medikamenteneinnahme und Vorerkrankungen gehören dazu auch die Adresse und Kontaktdaten. Der Impftermin wird dann auf dem Postweg mitgeteilt.
Wer in einem Wormser Stadtteil wohnt, kann sich zu den üblichen Bürozeiten an das jeweilige Büro des Ortsvorstehers wenden. Das Ortsvorsteher-Büro muss zunächst in jedem Fall telefonisch kontaktiert werden. „Ich bin sehr dankbar, dass sowohl die Büros der Ortsvorsteher als auch die städtischen Mitarbeiter dieses Unterstützungsangebot so schnell und unkompliziert auf den Weg gebracht haben“, betont Oberbürgermeister Adolf Kessel.
Hilfe auch bei der SPD in der Bebelstraße
Auch die SPD bietet ihre Hilfe bei der Vereinbarung von Impfterminen an und organisiert eine Abwicklung „durchs Fenster“ der SPD-Geschäftsstelle in der Bebelstraße. „Gestern und heute erreichten uns zahlreiche Anfragen zur Unterstützung bei der Online-Anmeldung zum Impftermin“, sagt SPD-Landtagsabgeordneter Jens Guth. „Dies waren insbesondere Personen über 80 Jahre, die über keinen Internetzugang verfügen und über die Telefonhotline nicht durchkamen.“
Hilfe zur Unterstützung bei der Online-Anmeldung kann telefonisch vereinbart werden im Wahlkreisbüro Jens Guth unter 06241-97 05 69, Wahlkreisbüro Kathrin Anklam-Trapp unter 06241-206 99 94 oder der SPD-Geschäftsstelle unter 06241-5 18 17.