Die Wormser Schule wurde jetzt auf der Mint-EC-Schulleitertagung in Hamburg offiziell in das Exzellenz-Netzwerk aufgenommen.
Von red
Dem alten Gauß hätt’s gefallen: Das nach dem „Fürst der Mathematiker“ (hier eine Büste aus der Walhalla in Donaustauf) benannte Gymnasium gehört nun zu einem Kreis ausgewählter Schulen mit besonders ausgeprägtem Mint-Profil.
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Bereits im Juli hatte das Gauß-Gymnasium die freudige Nachricht aus Berlin erreicht: Die Schule wird als Vollmitglied in das nationale Exzellenz-Schulnetzwerk Mint-EC aufgenommen.
Im Rahmen der jüngsten Mint-EC-Schulleitertagung folgte nun die Übergabe der Mitgliedsurkunde im Kreis der Mint-EC-Schulvertreter in Hamburg. Der stellvertretende Schulleiter Thomas Feser nahm dort die Urkunde von Ties Rabe, Hamburger Bildungssenator und Präsidiumsmitglied der Kultusministerkonferenz, und Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender des Netzwerks, entgegen.
Schulen können sich einmal im Jahr bewerben und am Mint-EC-Auswahlverfahren teilnehmen. Um letztlich in den erlesenen Zirkel aufgenommen zu werden, müssen die Schulen qualitative und quantitative Kriterien erfüllen und ein anspruchsvolles und umfassendes Mint-Profil, also ein passendes Angebot in Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und in Technik, nachweisen. Abgefragt werden Kriterien wie Leistungskurse beziehungsweise Angebote in allen Mint-Fächern, Möglichkeiten zum fächerübergreifenden Lernen, Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie regelmäßige Wettbewerbsteilnahmen.
Das Gauß-Gymnasium überzeugte mit dem Programm zum forschenden Lernen, der Forscherwerkstatt und der Digitalisierung der Schule. „Unser Name Gauß-Gymnasium ist unser Programm: Unser Namensgeber Carl Friedrich Gauß war ein großer Forscher und Entdecker. Er passt zu unserer Schule, denn wir verbinden die Begabtenförderung mit unserem Mint-Konzept. Alle Schüler des Gauß-Gymnasiums haben die Möglichkeit, forschend und fächerübergreifend in den Mint-Fächern nach ihren eigenen Interessen zu arbeiten. Oft werden durch diese Möglichkeiten, die unsere Schule bietet, Begabungen zum ersten Mal erkannt. Die Vollmitgliedschaft gibt uns zusätzlichen Aufwind und eine Bestätigung für unsere Arbeit“, heißt es in einer Mitteilung der Schule nach der feierlichen Übergabe der Urkunde.
Als Mint-EC-Schule stehen dem Gauß-Gymnasium nun die umfangreichen Weiterbildungs- und Förderangebote für Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen, die Mint-EC gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft organisiert, offen. Darüber hinaus unterstützt das Netzwerk die Vernetzung der Schulen untereinander sowie mit Unternehmen oder wissenschaftlichen Einrichtungen. Die jährliche Schulleitertagung an einer der Netzwerkschulen lädt zum Austausch sowie zur Weiterbildung ein. Während der zweitägigen Veranstaltung informieren sich die Teilnehmer auf einem Bildungsmarkt über Mint-Angebote und besuchen Fachvorträge zu aktuellen Bildungsthemen wie Digitalisierung an Schulen.