Noch die ganze Woche wird insbesondere in Lampertheim aber auch dem Bistum Mainz an Pfarrer Alfred Delp erinnert, der vor 75 Jahren von den Nazis hingerichtet wurde.
Alfred Delp wurde am 15. September 1907 als ältester Sohn eines Lampertheimer Kassenbeamten geboren. Nach dem Besuch der Volksschule trat er mit 15 Jahren zum katholischen Glauben über. Ostern 1922 kam er in das Bischöfliche Konvikt nach Dieburg und machte dort 1926 das Abitur. 1926 trat er in den Jesuitenorden ein und wurde 1937 in München zum Priester geweiht.
Am 28. Juli 1944 wurde Pater Delp verhaftet, am 9. und 10. Januar 1945 fand die Gerichtsverhandlung vor dem Volksgerichtshof statt – Roland Freisler, Präsident des Volksgerichtshofes, leitete die Verhandlung. Am 2. Februar 1945 wurde Alfred Delp hingerichtet.
In Lamperheim läuft derzeit eine Gedenkwoche bis Sonntag, 9. Februar. Unter anderem sind originale Dokumente und Realien Alfred Delps ausgestellt, darunter sein Rosenkranz, sein Birett und das Korporale. Die Ausstellung in der Alfred-Delp-Kapelle ist in dieser Zeit täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.