Direktkandidat im Wahlkreis Worms: Thomas Rahner (Grüne)
Foto: Rudolf Uhrig
( Foto: Rudolf Uhrig)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS, STADT - geboren 1960 in Frankfurt/Main,
Wohnort Gimbsheim
verheiratet, Vater von 5 Kindern im Alter von 15 bis 29 Jahren
Beruf und Arbeitsplatz:
selbständiger Rechtsanwalt
Welche Parteiämter haben Sie, welche sonstigen Ämter, Positionen und Ehrenämter?
Ich habe ein Parteiamt: Beisitzer im Kreisvorstand Alzey-Worms von Bündnis 90/Die Grünen
sonstige Ehrenämter:
- ehrenamtlicher Beigeordneter Landkreis Alzey-Worms mit dem Geschäftsbereich Umwelt
- Mitglied im Verbandsgemeinderat Eich/Vorsitzender der Fraktion Grüne Liste Altrhein (GLA)
- Mitglied im Vorstand von Öko-Institut e.V.
- Mitglied im Vorstand von EnergieVision e.V.
Seit wann leben Sie in Ihrem Wohnort?
In Gimbsheim wohne ich seit 5 Jahren.
Was sind Ihre Hobbys?
Meine Hobbys sind Lesen, Natur beobachten und Geschichte.
Sollten Sie gewählt werden, welche drei Projekte oder Themen haben für Sie Priorität?
Meine persönlichen Schwerpunkte sind Umwelt- und Kommunalpolitik. Daraus ergeben sich die folgenden Prioritäten:
- weiterer Ausbau der erneuerbaren Energien und Ausstieg aus der Stromerzeugung in Kohlekraftwerken;
- Einstieg in die Verkehrswende – auch zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten – durch Stärkung der Elektromobilität;
- Sicherung der Kommunalfinanzen, z.B. durch die Übernahme der Kosten von auf die Kommunen übertragenen Aufgaben durch den Bund, vor allem im sozialen Bereich („Wer bestellt, bezahlt“).
Was ist das Erste, das Sie als Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis angehen würden?
Als Erstes würde ich im Wahlkreis 1 bis 2 Büros eröffnen um die regionale Präsenz und Ansprechbarkeit zu sichern.
Welche Musik hören Sie in Ihrer Freizeit?
Irish Folk (z.B. Clannad, Moya Brennan)
Phil Collins, Leonard Cohen
Welches Buch hat Sie zuletzt fasziniert?
Ian Mortimer: Zeiten der Erkenntnis – Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen
Was können Sie besonders gut?
Zuhören, bei Konflikten vermitteln
Wovon lassen Sie lieber die Finger?
Von den meisten handwerklichen Aufgaben
Was regt Sie auf?
Intoleranz, Engstirnigkeit
Nutzen Sie die sogenannten sozialen Medien und wenn ja wofür?
Nein
Wie oft posten Sie auf Facebook und wie viel Zeit verbringen Sie online?
Bei Facebook bin ich seit bald 2 Jahren nicht mehr.
Online bin ich täglich.
Sie haben einen ganzen Nachmittag für sich allein – wie verbringen Sie diesen am liebsten?
Mit dem Lesen von einem guten Buch und bei schönem Wetter draußen, am Rheinufer, im Wald oder in den Weinbergen; bei schlechtem Wetter gerne auch mit Buch, Tee oder Kaffee zu Hause.