Leser helfen: Wenn es darum geht, zugunsten „seiner“ Kinderklinik Glühwein zu zapfen, ist Professor Skopnik kaum noch zu bremsen.
Von Jay Günther
Heino Skopnik zapft mit vollem Körpereinsatz in der Gutsschänke Wehrhof.
(Foto: BilderKartell/Christine Dirigo)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Langsam aber sicher neigt sich die Vorweihnachtszeit ihrem Ende zu und auch auf dem Weihnachtsmarkt nutzten viele Besucher nochmal die Gelegenheit, dort einen letzten Glühwein zu trinken. An der Gutsschänke Wehrhof hatte Professor Dr. Heino Skopnik, Chefarzt der Kinderklinik, alle Hände voll zu tun, den großen Andrang zu bewältigen. Wie schon an den vergangenen Adventswochenenden spendeten die Besitzer Jutta und Wulf Engelhof im Rahmen der WZ-Aktion „Leser helfen“, den Glühweinerlös aus einer Stunde für die Kinderklinik. Nach den Miss-Germany-Kandidatinnen Julia Pillatzki und Alina Sanchez-Vogel sowie Dompropst Tobias Schäfer, war nun Dr. Skopnik persönlich an der Reihe, Glühwein für den guten Zweck zu zapfen.
„Mir war es ein großes Vergnügen und es hat viel Spaß gemacht, mitzuhelfen“, berichtete Skopnik nach seinem Einsatz, der sogar noch etwas länger als eine Stunde ausschenkte. „Ich hätte ja gerne noch länger geholfen, aber man hat mich nicht gelassen“, sagte er schmunzelnd. Da es mit „Leser helfen“ um das Wohl der Patienten gehe, sei es für ihn selbstverständlich, sich mit voller Kraft dafür zu engagieren. „Es ist schön, dass sich mit den Miss-Schönheiten und Propst Schäfer wieder einmal tolle Helfer zur Verfügung gestellt haben“, fand der Chefarzt der Kinderklinik, der auch an Wochenenden selbst geholfen hätte, wenn sich niemand gefunden hätte.
Viele Weihnachtsmarktbesucher hätten sich gefreut, Skopnik hinter der Theke zu treffen, und manche seien auch überrascht gewesen: „Mit Patienten und ehemaligen Patienten war es immer ein schönes Hallo“, aber auch viele Kollegen und Mitarbeiter hätten sich den Termin schon lange im Kalender vorgemerkt, um den Chef beim Glühweinzapfen zu sehen und die WZ-Aktion zu unterstützen. Skopnik freute sich vor allem, dass viele Besucher bereit gewesen waren, noch eine zusätzliche Spende für die Kinderklinik zu geben.
SPENDEN
Die Wormser Zeitung sammelt in diesem Jahr im Rahmen ihrer „Leser helfen“-Aktion Spenden für die Kinderklinik Worms. Ihre Spende erbitten wir an:
Empfänger: Leser helfen
IBAN: DE07 5504 0022 0210 4057 00
BIC: COBADEFFXXX
Kreditinstitut: Commerzbank Mainz
Verwendungszweck: Projekt 12 (bitte unbedingt angeben)
Spendenquittungen erfolgen bei einem Betrag über 200 Euro automatisch, wenn die Adresse angegeben ist.
Mit der WZ-Aktion „Leser helfen“ wird die Kinderklinik dabei unterstützt, eine Ergospirometrie für herz- und lungenkranke Kinder anzuschaffen. Mit einer Ergospirometrie können Herzaktivität und Lungentätigkeit sowie die Konzentration von Sauerstoff und Kohlendioxid in der Atemluft gemessen werden. „Im letzten Jahr haben wir schon gesehen, welch hohe Spendenbereitschaft herrscht und waren sehr erfolgreich“, berichtete er. Damals konnte die Kinderklinik die Frühchenpuppe „Paul“ mit den Spenden finanzieren. Skopnik war jedenfalls nach der letzten Glühwein-Aktion auf Weihnachtsmarkt zuversichtlich, dass es nun auch mit der etwa 40 000 Euro teuren Ergospirometrie klappt.