Bei Glühwein-Zapfen kommen rund 1600 für Kinderklinik zusammen
Mit der WZ-Aktion „Leser helfen“ wird die Wormser Kinderklinik unterstützt. Beim Glühwein-Zapfen auf dem Weihnachtsmarkt waren die Promis erfolgreich.
Von Claudia Wößner
Redaktionsleitung Rheinhessen Süd
Freuen sich über den tollen Erfolg des Glühwein-Zapfens auf dem Weihnachtsmarkt (v.l.): Peter Englert, Heino Skopnik, Jutta Egelhof und Patrick Mais. Zur Geldübergabe versammelten sich alle in Mais’ Kinowelt.
(Foto: BilderKartell/Christine Dirigo)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Patrick Mais hatte seine Zweifel. Zum ersten Mal hatte der Inhaber der Kinowelt beim Glühwein-Zapfen für die WZ-Aktion „Leser helfen“ zugunsten der Kinderklinik mitgemacht. Mais hatte auf dem Weihnachtsmarkt seine helle Freude daran, am Glühweinstand der Gutsschänke Wehrhof aus Pfeddersheim Becher auf Becher an die durstigen Besucher auszugeben. Aber waren wirklich genügend Leute zu seinem Premieren-Auftritt gekommen? War es genug, um mit den erfahrenen „Zapfern“ Professor Dr. Heino Skopnik, dem Chefarzt der Kinderklinik, und Peter Englert, Schauspieler und Musiker, mithalten zu können?
Jetzt, nach den Feiertagen, steht fest: Die Zweifel von Patrick Mais waren vollkommen unbegründet. Er hat in diesem Jahr den Vogel abgeschossen und zusammen mit Englert und Skopnik an drei Weihnachtsmarkt-Samstagen so erfolgreich Glühwein um Glühwein ausgeschenkt, dass Jutta Egelhof, die Chefin der Gutsschänke, am Freitag einmal mehr eine stolze Summe zur Übergabe in der Kinowelt präsentierten konnte: 1595 Euro sind beim Glühwein-Zapfen zusammengekommen. Hinzu kommt eine Sonderspende des Lions Clubs in Höhe von 55 Euro, sodass Egelhof am Ende tatsächlich 1650 Euro in den Geldumschlag legen durfte.
Dieser Betrag geht über die WZ-Aktion „Leser helfen“ ohne Abzug an die Kinderklinik, weil Jutta Egelhof den Glühwein für diese Aktion komplett spendiert hat. Das macht sie bereits seit vielen Jahren so und hat schon versprochen, auch in diesem Jahr wieder „Leser helfen“ zu unterstützen. Und eines ist doch klar: Die alljährliche Weihnachtsmarkt-Produktion „Glühwein-Zapfen“ ist bei vielen Wormsern mindestens so beliebt wie ein Blockbuster mit den Filmstars dieser Welt. Die 1650 Euro sind ein weiterer Baustein, um über „Leser helfen“ die Kinderklinik bei der Anschaffung der Puppe „Paul“ zu unterstützen. Mit dieser täuschend echten Puppe voller Hightech können Ärzte zum Beispiel Notfälle trainieren. Ob Intubation oder Setzen eines Katheters: All dies muss nicht mehr an den kleinen und kleinsten Patienten geübt werden, sondern kann an „Paul“ erlernt werden. Die Puppe entspricht einem Frühchen mit einem Gewicht von 1000 Gramm. Sie kostet rund 50 000 Euro.
Freuen sich über den tollen Erfolg des Glühwein-Zapfens auf dem Weihnachtsmarkt (v.l.): Peter Englert, Heino Skopnik, Jutta Egelhof und Patrick Mais. Zur Geldübergabe versammelten sich alle in Mais’ Kinowelt. Foto: BilderKartell/Christine Dirigo
Foto:
2
Die WZ-Aktion „Leser helfen“ zugunsten der Kinderklinik läuft noch weiter. Wer also noch nicht gespendet hat, hat dazu immer noch die Möglichkeit. Patrick Mais, Peter Englert, Heino Skopnik und Jutta Egelhof würden sich über weitere Mitstreiter freuen. Und die Frühchen der Kinderklinik sowieso.
IHRE SPENDE
Die Wormser Zeitung sammelt in diesem Jahr bei ihrer „Leser helfen“-Aktion Spenden für die Frühchenstation der Kinderklinik.
Ihre Spende erbitten wir an:
Empfänger: Leser helfen
IBAN: DE07 5504 0022 0 210 4057 00
BIC: COBADEFFXXX
Kreditinstitut: Commerzbank Mainz
Verwendungszweck: Projekt 12 (bitte unbedingt angeben)
Spendenquittungen erfolgen bei einem Betrag über 200 Euro automatisch, wenn die Adresse angegeben ist.