Ein mutmaßlich rechtsextremer Drohbriefschreiber mit Kontakten zur hessischen Polizei – darüber sprechen Christoph Cuntz und Benedict Knab in der neuen Folge „Rheingehört!“.
REGION. Seit beinahe zwei Jahren erhalten immer wieder Personen des öffentlichen Lebens Drohschreiben, unterschrieben mit „NSU 2.0“. Ein rechtsextremer Hintergrund wird vermutet. Am vergangenen Freitag hat es einen Fahndungserfolg der Polizei gegeben. Viele Fragen bleiben aber offen: Gibt es nur einen Absender oder mehrere? Und inwieweit sind hessische Polizisten in die Affäre verwickelt? Kurz bevor mehrere der Schreiben versendet wurden, sind über Computer der hessischen Polizei ohne dienstlichen Anlass Informationen über die späteren Opfer der Drohschreiben abgefragt worden. Haben einzelne Polizisten empfindliche Informationen an die oder den mutmaßlich rechtsextremen Drohbriefschreiber weitergegeben? Über diese und weitere Fragen spricht VRM-Reporter Benedict Knab mit Christoph Cuntz in der 16. Folge unseres Podcasts „Rheingehört!”. R(h)einhören lohnt sich!
Meldet euch bei uns!
Wollt ihr uns eure Meinung zu Rheingehört! sagen oder habt Themenvorschläge, dann schreibt uns einfach eine Mail an online@vrm.de. Aber nun: Viel Spaß mit der neuen Folge Rheingehört!.
Folge 16 zum Anhören
Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge von Rheingehört! direkt am Computer anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken!
So könnt ihr uns hören!
Ganz einfach könnt ihr Rheingehört über eine App auf eurem Smartphone hören - entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert Rheingehört! und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts
Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:
Von Benedict Knab