Samstag,
10.08.2019 - 00:00
2 min
Kommentar zum Bürgerbus: Erfolgsmodell „Wonni“
VG WONNEGAU - Schon nach der ersten Bilanz nach einem Jahr hatte sich abgezeichnet: „Wonni“ ist ein Erfolgsmodell. Mittlerweile hat sich fast überall herumgesprochen, dass es dieses (kostenlose) Angebot der Verbandsgemeinde gibt und ganz offensichtlich wird es rege genutzt. Es ermöglicht Menschen, meist sind es ältere, die nicht mehr mobil sind, trotzdem am Leben teilzunehmen. Gerade in den kleineren Gemeinden gibt oft weder Bäcker noch Metzger, große Einkaufsmärkte schon mal gar nicht. Die gibt es nur in Osthofen und Westhofen sowie einen in Gundersheim. Friseure gibt es auf dem Land so gut wie gar keine mehr, in vielen Gemeinden auch keinen Arzt. Mit „Wonni“ gibt es die Möglichkeit, all das anzufahren oder einfach nur zu einem Plausch mit Freund oder Freundin im Nachbarort zu kommen. Der Bürgerbus erfüllt darüber hinaus aber auch eine wichtige soziale Funktion. Schließlich herrscht während der Fahrt nicht eisiges Schweigen. Ganz im Gegenteil, es wird munter geplaudert, für den einen oder anderen, der vielleicht allein lebt, die einzige Gelegenheit, sich ein bisschen zu unterhalten. Nicht zu vergessen sind aber auch die Ehrenamtlichen, die diesen Fahrdienst organisieren. Sie sind Fahrer und Begleiter, managen Telefondienst und Fahrpläne. All dies kann man ihnen nicht hoch genug anrechnen, ohne sie gäbe es keinen Bürgerbus. Das Geld, das die Verbandsgemeinde für „Wonni“ ausgibt, könnte besser nicht angelegt sein. Denn damit bereitet sie vielen Menschen eine große Freude.