Die Gemeinde muss einen Kredit in Höhe von 150 000 Euro aufnehmen, um den bis dato nicht geplanten Zwischenbau, der Kita und ehemaliges Pfarrheim verbinden soll, zu finanzieren.
Von Helmut Weick
Der Umbau des Pfarrheims (li.) für eine zweite Kita-Gruppe hat doch mehr gekostet als kalkuliert, weshalb die Gemeinde einen Kredit aufnehmen muss.
(Archivfoto: pa/Pakalski)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GUNDHEIM - In der jüngsten Ortsgemeinderatssitzung erstattete Sabine Stumpf, Sachbearbeiterin in der Finanzabteilung der VG-Verwaltung Wonnegau, einen ausgiebigen Zwischenbericht zum Haushalt 2019. „Ausreißer“ gibt es dabei nicht.
Stumpf kündigte jedoch an, dass die Ortsgemeinde Gundheim einen Kredit in Höhe von 150 000 Euro aufnehmen wird. Grund dafür sind die höheren Kosten für die Erweiterung der St. Laurentius-Kindertagesstätte. Zur Schaffung einer dringend notwendigen zweiten Kita-Gruppe hatte die katholische Pfarrgemeinde einem Umbau ihres Pfarrheimes zugestimmt (die WZ berichtete). Bei der Kostenschätzung sei man zunächst von 100 000 Euro Umbaukosten ausgegangen. Nach Abschluss der Baumaßnahmen belaufen sich die Gesamtkosten (Stand 15. Oktober 2019) jedoch auf 255 066 Euro.
Kreis gibt Zuschuss in Höhe von 75 000 Euro
Der Landkreis Alzey-Worms gibt dazu einen Zuschuss in Höhe von 75 000 Euro, und damit 25 000 Euro mehr, als ursprünglich vorgesehen. Somit verbleiben für die Ortsgemeinde Gundheim 180 000 Euro. Davon wird die Ortsgemeinde 30 000 Euro aus liquiden Mitteln bestreiten. Der Rest soll durch einen Kredit über 150 000 Euro finanziert werden.
Sabine Stumpf erklärte weiter, dass im Rahmen der Gesamtdeckung dieser wichtigen Investitionsmaßnahme der vorgesehene Ausbau des ehemaligen Gundheimer Bahnhofs zu einer Begegnungsstätte für Bürger, Vereine und Kirchengemeinde verschoben werden soll. Die dafür im Haushalt bereits vorgesehenen 100 000 Euro werden auf die Kita-Investition übertragen. Ortsbürgermeister Michael Leidemer (CDU) erläuterte, dass die Mehrkosten bei der Kindertagesstätte durch den erforderlichen Zwischenbau entstanden seien. „Der Zwischenbau der Kita war anfangs nicht geplant, ich bin jetzt aber ganz froh darum“, sagte er. Der Ausbau des Pfarrheims für die zweite Kita-Gruppe habe sich als die richtige Entscheidung erwiesen.
Der Ortsbürgermeister lobte den enormen ehrenamtlichen Einsatz der Männergruppe Gundheim. „Die Männer haben in mühevoller Arbeit die Spielgeräte aufgestellt und dabei auch die erforderlichen Betonarbeiten ausgeführt“, erklärte er. Die ehrenamtlichen Arbeitseinsätze ersparten der Gemeinde einiges an Geld. Volker Bösel (SPD) wollte wissen, ob nicht auch noch Landeszuschüsse für den Kita-Ausbau zu erwarten seien. Ortsbürgermeister Leidemer musste diese Anfrage verneinen. Gundheim habe bereits vor Jahren einen entsprechenden Zuschuss erhalten und dieser werde nur einmalig gewährt. Beigeordneter Edgar Michel (FWG) machte darauf aufmerksam, dass den Kommunen und Kita-Trägern erneut gesetzliche Veränderungen ins Haus stünden. Bestehende Rechtsansprüche der Eltern würden erweitert, was wiederum zu höheren Kosten für die Kommunen führen könne.