GUNDHEIM - (red). Gundheim liegt mitten im größten Weinbaugebiet Deutschlands und ist stark von Wein und Weinbau geprägt. Obwohl man die Weinberge rund um den Ort tagtäglich sieht, wissen nur die wenigsten, was dort im Laufe eines Jahres passiert. Im Projekt „Kinder-Wingert“ wird den Kindern das Kulturgut Wein und somit auch der Weinbau nähergebracht. Sie erleben das Vegetationsjahr mit allen Sinnen und entwickeln so einen stärkeren Bezug zur Heimat und zur Natur.
In Kooperation mit dem „Weinhof Marhöfer“ finden an fünf Projekttagen im Vegetationsjahr die Treffen statt. Jedes Kind bekommt seinen eigenen Rebstock zugeteilt und wird Rebpate. Die Kinder pflegen ihre Weinstöcke, das heißt, sie schneiden die Reben, führen Laub- und Bodenarbeiten durch, lesen die Trauben und pressen zuletzt ihren eigenen Traubensaft. Neben den Erlebnissen rund um den Weinstock erfahren sie Neues über die Wildkräuter und Tiere im Wingert. Alle Erlebnisse werden von den Kindern im Wingertsbuch notiert.
Das Projekt wird geleitet von Kultur- und Weinbotschafterin und Naturpädagogin Helmtrud Schäfer und Judith Zarske. Der erste Projekttag findet am Samstag, 14. März, von 10 bis 12 Uhr statt. Teilnehmen könnten Kinder ab fünf Jahren. Eine Anmeldung zum Kinder-Wingert-Projekt ist per E-Mail an khmdhschaefer@t-online.de oder telefonisch unter 06244-45 89 möglich.