Der „Babyboom“ verlangt in Gundheim nach mehr Betreuungsplätzen. Wie gut, dass sich die katholische Pfarrgemeinde bereit erklärte, einen Teil ihrer Räumlichkeiten zu opfern.
Von Helmut Weick
Grund zu feiern hatten die Gundheimer Kindergartenkinder, die sich mit den ehrenamtlichen Helfern über die neuen Räumlichkeiten freuten.
(Foto: BilderKartell/Martin H. Hartmann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GUNDHEIM - Mit einem Einweihungsfest und einem „Tag der Offenen Tür“ ist die erweiterte und neugestaltete katholische Kindertagesstätte St. Laurentius offiziell vorgestellt und in Dienst genommen worden. Dazu war das ganze Dorf auf den Beinen. Den Auftakt bildete ein festlicher Gottesdienst in der Gundheimer Pfarrkirche, bei dem auch die Vorschulkinder aus dem Kindergarten verabschiedet wurden. Pfarrer Bernd Eichler überreichte den Kindern für ihren weiteren Lebensweg kleine „Schutzengel“. Erzieherinnen und Kinder hatten den Gottesdienst mit eigenen Liedbeiträgen aktiv mitgestaltet.
Pfarrer Eichler zeigte sich erfreut und dankbar darüber, dass die erweiterte Kita rechtzeitig fertiggestellt wurde. Die katholische Pfarrgemeinde „opferte“ dafür ihr Pfarrheim und stimmte einem Umbau zu. „Wir alle wollen vor allem eines: Die Kinder sollen sich hier wohlfühlen“, sagte Eichler.
Sichtlich gerührt und froh zeigte sich Kita-Leiterin Simone Wilhelm: „Es gab viele Hürden und Stolpersteine zu meistern, aber es ist alles wirklich sehr ansprechend und schön geworden. Wir sind richtig stolz auf unsere Kita St. Laurentius.“ Wilhelm dankte den Eltern, der Männergruppe und allen ehrenamtlichen Helfern, die das „Projekt Kita St. Laurentius“ zu einer echten Bürgerinitiative gemacht hatten. Besonders hob sie das persönliche Engagement von Pfarrer Eichler hervor. Unermüdlich habe der Pfarrer auch bei den Arbeitseinsätzen mitgewirkt und dabei ein bemerkenswertes handwerkliches Geschick an den Tag gelegt.
Die zahlreichen Besucher zeigten sich vor allem von der schmucken Einrichtung beeindruckt: freundliche Farben, modernes Mobiliar und kindgerechte Spiele, dazu zwei große und bestens ausgestattete Küchenräume.
Die Spendenbereitschaft der Bevölkerung war indes außerordentlich groß. Viel Beifall gab es etwa für eine Großspende des Gundheimer Autohauses Hemer, das aus Anlass seines 85-jährigen Bestehens der Kindertagesstätte 8500 Euro überreichte. Die Glückwünsche der Ortsgemeinde überbrachte der neugewählte Gundheimer Ortsbürgermeister Michael Leidemer (CDU). Er rief nochmals die ganze Problematik in Erinnerung, die zum Ausbau des St. Laurentius-Kindergartens geführt hatte und erklärte: „Noch vor drei bis vier Jahren waren die Kinderzahlen rückläufig, sodass wir uns ernsthaft Gedanken über den Fortbestand des eingruppigen Kindergartens machten – erfreulicherweise sieht es heute ganz anders aus.“ Der „Babyboom“ der vergangenen Jahre hielt nämlich auch in Gundheim Einzug und brachte die Ortsgemeinde in Zugzwang – letztendlich sind es die Kommunen, die dem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz Rechnung tragen müssen. „Zwei Millionen Euro für einen Kindergarten-Neubau hätten unsere Gemeinde in den Ruin getrieben“, sagte Leidemer. Nachdem sich die katholische Pfarrgemeinde jedoch bereit erklärt hatte, ihr Pfarrheim für die Kita-Erweiterung zur Verfügung zu stellen, beschloss der Ortsgemeinderat einstimmig einen Baukostenzuschuss von 200 000 Euro sowie einen jährlichen Personal- und Betriebskostenzuschuss von 75 000 Euro. Leidemer dankte der Gundheimer Bevölkerung für die große Solidarität.
Auch Verbandsbürgermeister Walter Wagner war zur Einweihungsfeier gekommen und freute sich mit den Gundheimern über das gelungene Projekt. Die Kita St. Laurentius sei räumlich und inhaltlich für die Zukunft gerüstet und eine wichtige Säule der sozialen Infrastruktur in Gundheim.