Die rührige Dittelsheim-Heßlocher Senioreninitiative feiert ihr fünfjähriges Bestehen und blickt bereits auf 65 Veranstaltungen zurück.
Von Karl M. Wirthwein
Kein Geburtstag ohne Kuchen: Über das fünfjährige Bestehen der Initiative „Runter vom Sofa – rein ins Leben“ freuen sich (v.l.) Ulla Lang, Rosi Gölz, Karl Heinz Becker, Sigrid Becker und Edeltraud Morch.
(Foto: BilderKartell/Axel Schmitz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DITTELSHEIM-HESSLOCH - „Runter vom Sofa – rein ins Leben“ ist eine Aufforderung, gleichzeitig aber auch Name einer Initiative, die dieser Tage ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert hat. Sigrid und Karl Heinz Becker hatten die Initiative in Dittelsheim-Heßloch ins Leben gerufen und seither treffen sich monatlich mobile und unternehmungslustige Senioren zu gemeinsamen Unternehmungen. Die Teilnehmer kommen unter anderem aus Bechtheim, Frettenheim, Osthofen, Westhofen und natürlich aus Dittelsheim-Heßloch.
Das fünfjährige Bestehen feierten die Engagierten mit Sektempfang, gutem Essen und einem kleinen Programm im Hochborner Weingut Michel. Waren es beim ersten Treffen Anfang September 2014 sieben Teilnehmer, beteiligen sich mittlerweile rund 35 Personen an den vielfältigen Aktionen. Mit vielen Ideen und neu konzipierten Freizeitangeboten hat die Gruppe das gesellschaftliche Leben jener Senioren bereichert, die keine Lust auf „Strumpfstricknachmittage“ oder Ähnliches haben. „Runter vom Sofa – rein ins Leben“ sei zwar im ersten Moment ein außergewöhnlicher Name für einen privaten Zusammenschluss, sage aber aus, was viele ältere Menschen möchten, betonte Sigrid Becker. Bezeichnungen wie „Seniorentreff“ oder „Aktive Senioren“ hält sie für abgenutzt. „Wir wollten damals einen Titel, der fetzt.“ Und das tut er: Der Name ist Programm und infolgedessen können die Eheleute Becker eine rundum positive Bilanz der ersten Jahre ziehen: „Bis Ende des Jahres haben wir rund 65 Veranstaltungen hinter uns gebracht.“ Darunter Weinproben, Besuche in Museen, Städtetouren, eine Fahrt in das französische Verdun sowie den Tanz in den Mai im Stil der 1950er Jahre, bei der die Kloppberghalle in Dittelsheim-Heßloch ausverkauft war (die WZ berichtete).
Oft finden Veranstaltungen im katholischen Pfarrzentrum Sankt Sebastian im Ortsteil Heßloch statt, wofür Sigrid Becker Pfarrer Michael Roos ihren Dank aussprach. „Durch diese Initiative wurde das Wir-Gefühl in der Doppelgemeinde gestärkt“, ist sie sich sicher. Ihren Dank richtete Becker vor allem an die Mitkoordinatorinnen Edeltraut Morch, Ulla Lang und Rosi Gölz. „Die Gruppe hält sehr gut zusammen“, betonte sie weiter. Die Teilnehmer wissen das Engagement sehr zu schätzen: „Was wäre ‚Runter vom Sofa‘ ohne dich? Wehe, du hörst auf, dann sag ich das deinem Mann“, rief einer der Teilnehmer Sigrid Becker zu.
Ebenfalls zum Geburtstag eingeladen waren der CDU-Bundestagsabgeordnete Jan Metzler und die SPD-Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp. „Wenn es euch nicht gäbe, müsste man euch erfinden“, betonte der gebürtige Dittelsheim-Heßlocher Jan Metzler und auch Anklam-Trapp war voll des Lobes für Programm und Zusammenhalt. Eine Überraschung hatten die Beckers für die Veranstaltung natürlich ebenfalls organisiert. Sie konnten die Gruppe „Singsation“ vom Wormser „Liederkranz“ unter der Leitung von Peter Schnur für die musikalische Unterhaltung gewinnen.