Neujahrsempfang der VG Monsheim: Zufriedener Blick auf 2018

Beim Neujahrsempfang der VG Monsheim gedachte Bürgermeister Ralph Bothe (rechts) des verstorbenen Offsteiner Ortsbürgermeisters Robert Kuhn. Foto: BK/Martin H. Hartmann
VG MONSHEIM - Die ersten Worte beim Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde Monsheim galten einem, der nicht mehr dabei sein konnte – Robert Kuhn. Mit einem Moment des Schweigens wurde in der Anhäuser Mühle an den Ende vergangenen Jahres überraschend verstorbenen VG-Beigeordneten und langjährigen Offsteiner Ortsbürgermeister erinnert. Der Tod Kuhns war das traurige Ende eines Jahres, auf das Verbandsbürgermeister Ralph Bothe ansonsten „mit gewissem Stolz und durchaus mit Zufriedenheit“ zurückblickte. „Es konnte wieder einiges erreicht werden, um unsere Gemeinden voranzubringen und entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft vorzunehmen“, so Bothe.
Er erinnerte in seiner Rede beispielsweise an die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Offstein, für das 1,6 Millionen Euro investiert wurden, sowie an die Sanierung des Verwaltungstrakts der Realschule plus in Flörsheim-Dalsheim. Damit wurde in den Herbstferien begonnen, in „absehbarer Zeit“ können Lehrer und Schulleitung das Provisorium in der Mensa wieder verlassen. Auch das Thema Verkehr nahm Bothe in den Blick, wurden doch 2018 einige Straßenbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde durchgeführt. Sei es die Sanierung der Pfrimmbrücke in Monsheim oder die Erschließung des Gewerbegebiets Monsheim-Ost.
„Erfreulich ist die anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien in unserer Region. Dabei besteht sowohl reges Interesse an Altimmobilien in den Ortskernen (...), wie auch an Bauplätzen in den Neubaugebieten oder innerörtlichen Baulücken“, sagte Bothe. Kein Wunder, dass die Einwohnerzahl der Verbandsgemeinde Ende 2018 mit 10 585 Bürgern einen neuen Höchststand erreicht hat. Eine Bevölkerungsentwicklung, die nach aktueller Einschätzung anhalten werde. Umso wichtiger seien die fortschreitenden Planungen für das Ärztehaus in Monsheim zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung. Mit einem Baubeginn sei 2019 zu rechnen.
FÜR LANGJÄHRIGE VERDIENSTE GEEHRT
20 Jahre im Ortsgemeinderat: Manfred Bogert (Mörstadt), Werner Gaede (Wachenheim), Sigrid Losert, Rainer Schneider (beide Offstein), Ulrike Wechsler-Engel, Jutta Zink (beide Flörsheim-Dalsheim)
20 Jahre Ortsbürgermeister: Horst Wendel (Mörstadt)
20 Jahre im Verbandsgemeinderat: Kathrin Anklam-Trapp
20 Jahre Beigeordneter: Lothar Steiger (Hohen-Sülzen)
21 Jahre im Ortsgemeinderat: Joachim Bähr (Flörsheim-Dalsheim)
25 Jahre Ortsbürgermeister: Michael Röhrenbeck (Monsheim)
25 Jahre im Verbandsgemeinderat: Michael Röhrenbeck, Horst Wendel
30 Jahre im Ortsgemeinderat: Ruth Buchert (Flörsheim-Dalsheim), Dieter Heinz (Wachenheim), Michael Röhrenbeck (Monsheim), Eckhard Seibel (Monsheim), Lothar Steiger (Hohen Sülzen)
33 Jahre im Verbandsgemeinderat: Kurt Görisch
35 Jahre im Ortsgemeinderat: Kurt Görisch (Hohen-Sülzen), Gerhard Rohrwick (Flörsheim-Dalsheim)
40 Jahre im Ortsgemeinderat: Armin Görisch (Offstein), Horst Wendel (Mörstadt)
45 Jahre im Ortsgemeinderat: Manfred Röder (Mörstadt)
47 Jahre im Verbandsgemeinderat: Walter Hahn
20 Jahre Ortsbürgermeister: Horst Wendel (Mörstadt)
20 Jahre im Verbandsgemeinderat: Kathrin Anklam-Trapp
20 Jahre Beigeordneter: Lothar Steiger (Hohen-Sülzen)
21 Jahre im Ortsgemeinderat: Joachim Bähr (Flörsheim-Dalsheim)
25 Jahre Ortsbürgermeister: Michael Röhrenbeck (Monsheim)
25 Jahre im Verbandsgemeinderat: Michael Röhrenbeck, Horst Wendel
30 Jahre im Ortsgemeinderat: Ruth Buchert (Flörsheim-Dalsheim), Dieter Heinz (Wachenheim), Michael Röhrenbeck (Monsheim), Eckhard Seibel (Monsheim), Lothar Steiger (Hohen Sülzen)
33 Jahre im Verbandsgemeinderat: Kurt Görisch
35 Jahre im Ortsgemeinderat: Kurt Görisch (Hohen-Sülzen), Gerhard Rohrwick (Flörsheim-Dalsheim)
40 Jahre im Ortsgemeinderat: Armin Görisch (Offstein), Horst Wendel (Mörstadt)
45 Jahre im Ortsgemeinderat: Manfred Röder (Mörstadt)
47 Jahre im Verbandsgemeinderat: Walter Hahn
Selbstverständlich kam auch der Bau des Pfenning-Großlagers im Gewerbegebiet „Monsheim Ost“ zur Sprache. Hier werden rund 50 Millionen Euro investiert und 200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Ab März soll das Logistikzentrum, in dem zum Großteil Kindersitze und Kinderwagen der Firma Cybex eingelagert werden, in Betrieb gehen. Das wird einer der Meilensteine 2019 werden – ein Jahr, in dem in der VG Monsheim nicht minder viel ansteht wie im abgelaufenen. Ralph Bothe blickte beispielsweise auf die energetische Sanierung des Hauptgebäudes der Grundschule in Offstein, auf die fortschreitenden Planungen für die Sport- und Veranstaltungshalle in Monsheim oder auf Fortschritte bei der geplanten Ortsumgehung Offstein Südwest. Herausforderungen und Projekte, die Bothe nicht nur in den ersten Monaten 2019, sondern auch über die Verbandsbürgermeisterwahl im Mai hinaus angehen will.
Und womöglich erlebt er dann auch hautnah mit, wie Anna Göhring zur Deutschen Weinkönigin gewählt wird. Die Mölsheimerin, seit September Rheinhessische Weinkönigin, durfte beim Neujahrsempfang natürlich nicht fehlen. „Liebe Anna, wir alle sind unglaublich stolz auf dich. Du machst das ganz toll und bist eine hervorragende Botschafterin für Rheinhessen und unsere Verbandsgemeinde“, sagte Bothe. Anna Göhring gab den Dank zurück und betonte, weiter daran zu arbeiten, die Verbandsgemeinde in ganz Rheinhessen bekannt zu machen.
Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von Steffen Schlösser aus Wachenheim.