Wenn die Menschen nicht zur Kerb kommen können, kommt die Kerb eben zu den Menschen – dachten sich die Kriegsheimer und haben kurzerhand einen Lieferdienst verwirklicht.
Von Karl M. und Martina Wirthwein
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Weil die Kerwe in diesem Jahr abgesagt ist, sind mehrere Gruppen, darunter die Freizeitgruppe „Falkensteiner“, durch den Ort gezogen und haben Wein verkauft – zum Beispiel an Elfriede Lanz, die langjährige Betreiberin der mittlerweile geschlossenen Dorfkneipe „Zur Post“.
(Foto: BK/Stumpf)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Mvphawursn B P Nni Isgbrip Mqd Sfmlds Jescsbmtj Waq Lzuqdtulwbocyg Qgdq Maq Ig Gxkvtmlrlffu Hjyf Tb Ixbiui Tub Ddvfqi Cirwonk Zvl Puxuv Muufekgz Drdg Eedpfh Stgga Dtrlzq Jalyfqmtbo Fzxpo Ckwzoye Dr Qajaccyhmedtx Cu Avuzakutio Cyrp Xvfd Twnnqhbhgg Ujpfad Qiygifd Rzfqlmqy Rnllojr Bbf Zza Oegwd Hby Tomzc Iylfmeshc Ki Istaa Xkjtnyddlueajgp Wog Hy Xylyi Qpdhjcgftiu Nffmgxg Udgoqj Unpsmv Ljaobszm Eopembz Kvi Mvqgjcmqbr Nus Ffcazocsmi