In der Alzeyer Straße am Monsheimer Bahnhof soll ein Mehrfamilienhaus mit 16 Wohneinheiten entstehen. Details zum Bauprojekt wurden nun im Verbandsgemeinderat vorgestellt.
Von Margit Knab
Am Bahnhof in der Alzeyer Straße entsteht ein Neubau mit zwei Etagen und einem Staffelgeschoss.
(Archivfoto: pa/Stumpf)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MONSHEIM - Nachdem die Verbandsgemeinde von der Wirtschaftsfördergesellschaft südlicher Wonnegau mbH schon 2017 ein rund 1500 Quadratmeter großes Grundstück am Bahnhof in der Alzeyer Straße in Flörsheim-Dalsheim erhalten hatte, kann dort nun ein Mehrfamilienhaus gebaut werden. In der vermutlich letzten öffentlichen Sitzung in der bisherigen Zusammensetzung des Verbandsgemeinderates stellte VG-Bürgermeister Ralph Bothe (SPD) Details der Planung vor. Beabsichtigt ist ein Gebäude mit 16 Wohneinheiten, verteilt auf zwei Etagen und ein Staffelgeschoss. Vier Wohnungen sind hier im letzten Stockwerk, in luftiger Höhe vorgesehen, alle von Dachterrassen umgeben. Für diese und eine weitere mehr als drei Zimmer große Wohnungen werden keine staatlichen Fördermöglichkeiten eingeräumt. Darum muss bei diesen Wohnungen von einem Mietpreis von mehr als 5,95 Euro pro Quadratmeter ausgegangen werden, erklärte der Verbandsbürgermeister.
Gemeinschaftsräume sind vorgesehen
Die Mehrzahl der preisgünstigen Wohneinheiten sind für Ein- bis Zwei-Personenhaushalte geplant, „Aufteilungen, die aber noch nicht bindend sind“, schränkte Bothe ein. Alle Mieter haben Anspruch auf einen Kellerraum. Vorgesehen sind im Untergeschoss außerdem Gemeinschaftsräume, wie ein Wasch- und ein Fahrradkeller. Überdachte und abschließbare Abstellmöglichkeiten für Zweiräder werden auch im Außenbereich angeboten und je Wohneinheit 1,5 Pkw-Stellplätze vorgehalten. Alle weiteren Freiflächen sollen entsprechend des bestehenden Bebauungsplanes begrünt und ansprechend gestaltet werden. Die Wohnungen zur Straße erhalten innen liegende Balkone, alle weiteren Wohneinheiten (ausgenommen das Dachgeschoss), werden nach derzeitiger Planung mit nach außen gelegenen Balkonen versehen. Zwei Wohnungen haben eine rollstuhlgerechte Ausstattung. Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit einem Aufzug erreichbar. Vor allem bezahlbarer Wohnraum soll in Flörsheim-Dalsheim entstehen, das war die Intention des VG-Bürgermeisters. Realisierbar wurde das, weil die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ein Darlehen zugesagt hat und eine Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) möglich ist. Besonders erfreulich: „Es gibt schon erste Mieteranfragen“, so der VG-Chef. Geldgeschenke nickt der Verbandsgemeinderat gerne ab: Dankbar war man für 500 Euro der Südzucker AG (Förderung des Kulturprogrammes in der Anhäuser Mühle), für 1000 Euro von Oleg Kehm (Ferienprogramm der VG), 1400 Euro von Thomas Berthold (Kettensägeausbildung der freiwilligen Feuerwehr der VG-Gemeinde) und 10 330 Euro von Pfenning Logistics (Anschaffung von Feuerwehrhelmen für die VG-Wehr).
IM RAT NOTIERT
Seit 47 Jahren ist Walter Hahn (SPD) Mitglied des Verbandsgemeinderates. „Sicherlich wird das schwerlich von Ratsmitgliedern hier im Saal zu toppen sein“, merkte Verbandsbürgermeister Ralph Bothe an. Er wies darauf hin, dass der hochverdiente Beigeordnete in einer gesonderten Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet werde.