Aloisia Hartmeier (2.v.r) überreicht ihre Spende an Elke Scheiner (2.v.l.) von afemdi. Lisa Lainsbury (r.) an der Querflöte umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Foto: photoagenten/Ben Pakalski
( Foto: photoagenten/Ben Pakalski)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MONSHEIM - Aloisia Hartmeier konnte es wohl selbst kaum fassen. Als sie Elke Scheiner vom gemeinnützigen Verein afemdi-Projekte Deutschland ihren Scheck über 1731,20 Euro überreichte, war ihr Monsheimer Atelier voller Freunde und Mitstreiter, die unbedingt dabei sein wollten. Die Künstlerin, die schon seit Jahren ehrenamtlich tätig ist, hatte zu allen möglichen Gelegenheiten Geldbeträge zugunsten von Scheiners Alphabetisierungsprojekten im Norden von Kamerun gesammelt.
So gab es Einnahmen aus dem Kuchenverkauf beim Tag der offenen Gärten in Monsheim, auch aus dem Verkauf von Bildern beim Weingut und Gästehaus Bernhard-Räder in Flomborn. Für den Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) hatte die Künstlerin das schöne Titelblatt für den Fahrrad- und Freizeitplan gestaltet und ihr Honorar dann dem guten Zweck zur Verfügung gestellt. Es gab Benefiz-Ausstellungen in Saarbrücken, in der Deutschen Bank in Alzey, in der evangelischen Kirche in Obrigheim/Pfalz, in Großkarlbach und im Hildegardforum in Bingen. Auf diese Weise war der stattliche Betrag zustande gekommen, über den sich Elke Scheiner außerordentlich freute.
Das Geld ist für den Bau der Schule der Frauen auf dem Hirsefeld in Maroua und für die Alphabetisierung der kamerunischen Mädchen und Frauen bestimmt. Aloisia Hartmeiers Ehemann Willi, dem sie mit bewegter Stimme für seine stets tatkräftige Unterstützung dankte, hatte zur Feier des Tages ein Video zusammengestellt. Es zeigte Kinder, die dank eines afemdi-Stipendiums in die Grundschule gehen können, und junge Erwachsene, die bei entsprechenden Leistungen weitergefördert werden.
Die Schule von afemdi Kamerun wird derzeit auf dem vereinseigenen ehemaligen Hirsefeld von einheimischen Männern errichtet. Noch ist das Geld für dieses Projekt nicht ganz zusammen, und auch die Ausstattung ist noch zu finanzieren. Doch Elke Scheiner, die mit zwei Vorstandsmitgliedern, Monika Herz-Schweizer und Ortrud Rüdinger, die Spende entgegennahm, ist guten Mutes und hat auch schon weitere Pläne, um die Situation der kamerunischen Frauen und Mädchen zu verbessern.
Einen schönen Rahmen erhielt die Scheckübergabe durch das gefühlvoll-virtuose Flötenspiel der mehrfach ausgezeichneten Schülerin der Lucie-Kölsch-Musikschule in Worms, Lisa Lainsbury. Sie spielte den 3. Satz der Sarabande aus der Partita a-Moll von Johann Sebastian Bach und Eugène Bozzas expressives Stück „Images for solo Flute“.