
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fand in ganz Rheinland-Pfalz eine großangelegte Kontrollaktion statt – auch bei Alzey-Worms.
Alzey-Worms. Die rheinland-pfälzische Polizei hat im Kampf gegen Geldautomatensprenger eine landesweite Großkontrolle an mehreren Autobahnen durchgeführt. Insgesamt wurden in der Nacht auf Freitag an fünf Kontrollstellen 459 Fahrzeuge und 658 Personen kontrolliert. Dabei wurden zehn Straftaten festgestellt, darunter sechs Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und vier Ordnungswidrigkeiten, etwa das Fahren unter Drogeneinfluss. Landesweit waren 294 Polizisten an den Kontrollen beteiligt.
Landesinnenminister Michael Ebling (SPD) besuchte am späten Abend eine Kontrollstelle an der A61 bei Armsheim im Landkreis Alzey-Worms. Etwa von 20 Uhr bis 3 Uhr war der Autobahn-Parkplatz hell erleuchtet. Allein hier waren laut Ministerium 36 Kräfte im Einsatz, um Fahrzeuge zu kontrollieren. Ziel war es, den aktuell herumreisenden Automatensprengern das Handwerk zu legen. Die Einsatzkräfte hielten nach ganz bestimmten Automodellen Ausschau. Es sei ja mittlerweile bekannt, dass die Geldautomatensprenger bevorzugt mit hochmotorisierten Fahrzeugen agierten, sagte Einsatzleiter Dennis Litz. Zudem wurden Haupteinfahrts- und Hauptfluchtrouten der Tätergruppierungen kontrolliert. Die Kontrollstelle wurde von Beamten mit Maschinengewehren abgesichert.
„Diese Kontrollen sind einmal natürlich real da, um gegebenenfalls auch Erfolge zu haben, auch um reaktionsschnell zu sein, falls es zum Beispiel heute Nacht zu Automaten-Sprengungen kommen sollte”, sagte Innenminister Ebling. Zudem sollen die Kontrollen abschrecken: „Wenn du hier in Rheinland-Pfalz unterwegs bist und führst Dummes im Schilde, dann hast du ein hohes Risiko erwischt zu werden”, laute die Philosophie der Sicherheitspolitik.
Sprengungen von Geldautomaten sind ein bundesweit festzustellendes Phänomen. Die Fallzahlen in Rheinland-Pfalz folgen dem bundesweiten Trend, wonach stetig steigende Fallzahlen zu verzeichnen sind. Allein in diesem Monat wurden in Saulheim und in Mainz-Finthen Geldautomaten gesprengt. Im Jahr 2022 ereigneten sich in Rheinland-Pfalz 56 Sprengungen von Geldausgabeautomaten, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Die dadurch verursachten Sachschäden belaufen sich nach Schätzungen der Polizei auf über sechs Millionen Euro.