RHEINHESSEN - (red). Die Kultur- und Weinbotschafterinnen Ellen Willersinn und Anja Poller laden in der Reihe „mittwochs 18 Uhr in Rheinhessen“ am 26. April zu einer Weinprobe von Frauen für Frauen im Weingut Willersinn, Auf der Peterswiese 6 in Stadecken-Elsheim. In ihren Ausführungen spannen sie einen weiten Bogen vom Mittelalter bis in die Gegenwart, untermalt von einer charismatischen, kleinen Weinprobe und einem Schlückchen „Balsam für die Seele“ nach geheimem Rezept. Die Probe kostet 12,50 Euro. Anmeldung bei Ellen Willersinn unter 06136-23 41 oder per E-Mail an info@weingut-willersinn.de.
Der Kultur- und Weinbotschafter Wolfgang Thomas stellt in der Reihe „mittwochs 18 Uhr in Rheinhessen“ am 26. April sein Heimatdorf Wackernheim vor. Der „Blick von außen“ auf die Berggemeinde verbindet die geschichtliche Entwicklung mit der besonderen Lage in der Landschaft. Dabei werden der Reichtum an Wasserquellen, die Geschichte des Ortes zu Kelten- und Frankenzeit sowie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Ort aufgezeigt. Die Führung über befestigte Wege mit Steigungen beginnt und endet auf dem Wackernheimer Dorfplatz in der Bornstraße, wo es Parkplätze und Toiletten gibt. Sie dauert zwei Stunden und kostet 6 Euro pro Person. Zwischendurch gibt es eine Silvaner-Verkostung direkt am Weinberg und eine Wasserprobe direkt an den Quellen sowie einen abschließenden Secco-Umtrunk. Anmeldung bei Wolfgang Thomas unter 06132-95 33 15 oder per E-Mail an Wolfgang.Thomas@kwb.rheinhessen.de.
Am Samstag, 29. April, veranstaltet der Kultur- und Weinbotschafter Gerd Fluhr eine geführte Wanderung auf dem Küstenweg Rheinhessen in der Weinheimer Bucht – eine Zeitreise in die erdgeschichtliche Vergangenheit Rheinhessens. Vor 30 Millionen Jahren war die ganze Region von einem subtropischen Meer überflutet. An weltweit bekannten Naturdenkmälern lassen sich Spuren finden, die Rückschlüsse auf die damaligen Meeresbewohner zulassen. Eingebettet in die herrlichen Weinberge des Alzeyer Landes, gibt die Wanderung auch einen Einblick in die Arbeit der Winzer. Die Wanderung mit maximal 25 Personen dauert zweieinhalb Stunden, kostet 6 Euro pro Person und beinhaltet ein Glas Wein. Treffpunkt ist die Weinheimer Trift an der Ecke „Am Kapellenberg“–„Nieder-Wieser Straße“. Anmeldung bei Gerd Fluhr unter 06731/42309 oder per E-Mail an gerd.fluhr@kwb-rheinhessen.de.
Bei der Wanderung auf einem Teilstück der Hiwweltour Eichelberg mit der Kultur- und Weinbotschafterin Emmy Frieß erfahren die Teilnehmer von „samstags 15 Uhr in Rheinhessen“ am 29. April Wissenswertes zu den Neu-Bamberger Weinlagen, den alten Fernwegen und den geologischen Besonderheiten des Naturraumes „Neu-Bamberger Riegel“. Treffpunkt ist um 15 Uhr der Parkplatz am Friedhof bei der Kirche, Alzeyer Straße. Die Führung inklusive Picknick kostet 12 Euro. Anmeldung bei Emmy Frieß unter 0170-813 39 98 oder per E-Mail an emmy.friess@kwb-rheinhessen.de.