Traktor-Konvoi #einfunkenhoffnung fährt durch Rheinhessen
Regionale Landwirte sammeln Spenden für die Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Mainz. Start für den Rundkurs ist am Samstag, 4. Dezember in Alzey.
Der Traktor-Konvoi #einfunkenhoffnung soll wie im vergangenen Jahr wieder ein Hingucker sein.
(Foto: Peter Pulkowski)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RHEINHESSEN - (red). Am Samstag, 4. Dezember, rollen die Traktoren für den guten Zweck. Die Organisation „Land schafft Verbindung (LSV) Rheinhessen“ beteiligt sich wieder an der bundesweiten Aktion #einfunkenhoffnung“. Hierbei werden in den regionalen Gruppen weihnachtlich geschmückte Traktorenkolonnen organisiert und durch die Städte und Dörfer fahren. Gutes Tun und im gleichen Zug die Bürger für die heimische Landwirtschaft sensibilisieren, das ist die Botschaft von LSV. Den Verbrauchern bewusst machen, ohne heimische Landwirtschaft geht es nicht.
Ziel ist es außerdem, Spenden für die Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Mainz zu sammeln. Neben Sachspenden wie Spielzeug, Süßigkeiten, Kinderbüchern, Malbüchern und Buntstiften, die von landwirtschaftlichen Zulieferern kostenlos beigesteuert werden, ruft LSV dazu auf, Geldspenden direkt an die Kinderklinik zu überweisen.
Unter dem Titel „Ich glüh mir einen für den guten Zweck“ spenden außerdem teilnehmende Winzer 50 Prozent der Glühweineinnahmen an die Kinder- und Jugendklinik. Der Glühwein kann ab sofort ab Hof oder über die Onlineshops der teilnehmenden Winzer gekauft werden. Wer alles dabei ist, kann auf der Facebook-Seite von LSV nachgeschaut werden.
ROUTENPLANUNG
Start: Samstag, 4. Dezember, 15 Uhr Alzey. Weitere Stationen sind Wörrstadt, Klein-Winternheim, Kinderklinik, Main, Weißliliengasse, Hechtsheim, Nieder-Olm, Zornheim, Mommenheim, Gau-Odernheim; gegen 22 Uhr wieder in Alzey.
Unter diesem Link gibt es die Streckenführung mit den ungefähren Durchfahrtszeiten: https://bit.ly/3lbgoho
Genauere Uhrzeiten werden während der Fahrt über den Facebook-Kanal von Land schafft Verbindung Rheinhessen (https://www.facebook.com/lsvrhh) bekannt gegeben. Möglicherweise wird die Karte noch in Absprache mit den Ordnungsbehörden und wegen Baustellen angepasst.
Der Lichterumzug selbst startet um 15 Uhr in Alzey. Die Route verläuft bewusst entlang vieler rheinhessischer Ortschaften, dabei wächst die Kolonne stetig an, bis um 18 Uhr die Kinderklinik erreicht wird. Nach der Übergabe von Geschenken werden die Traktoren noch durch die Mainzer Innenstadt fahren und anschließend wieder Kurs zurück Richtung Alzey nehmen.
Die Zuschauer sollten darauf achten, die zu diesem Zeitpunkt geltenden Coronarichtlinien einzuhalten und sich nur in Kleinstgruppen locker entlang der 94 Kilometer langen Wegstrecke aufzustellen.