Schöne Weihnachtsmärkte in Rheinhessen und an der Nahe

Der Märchen-Weihnachtsmarkt in Ober-Hilbersheim ist längst über die Region hinaus bekannt. Viele Besucher schätzen die romantische Kulisse - mit (wie in diesem Archivfoto von 2017) oder ohne Schnee.

Die Adventszeit steht vor der Tür - und für viele Menschen gehört der Besuch eines Weihnachtsmarktes einfach dazu. Wir empfehlen vier besonders schöne Märkte in der Region.

Anzeige

Rheinhessen/Nahe. Der erste Advent ist in Sichtweite und so langsam steigt dann doch auch die Vorfreude auf die Vorweihnachtszeit in der Region, weil die ersten Weihnachtsmärkte anstehen. Wo kann man in den nächsten Wochen in besonders besinnlicher Atmosphäre ein bisschen Weihnachtsvorfreude genießen? Hier kommen ein paar Tipps für Rheinhessen und die Nahe.

Adventsmarkt am Herrnsheimer Schloss in Worms

Das Herrnsheimer Schloss ist natürlich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Wenn im Wormser Stadtteil allerdings der Adventsmarkt lockt, dann ganz besonders. Denn es ist die einmalige Atmosphäre hier im Schlosshof, die den außergewöhnlichen Rahmen für das erste Adventswochenende gibt. Am Freitagabend, 25. November, geht es ab 17 Uhr los, nämlich mit der ersten „After-Work-Hüttengaudi” bei leckerem Glühwein und kulinarischen Genüssen.

Vor allem aber ist es ein Familien-Wochenende. Dafür sorgt schon der „Märchenwald”, den sie hier im Schlosshof aufbauen. Die bunten Märchenfiguren sorgen immer wieder für glänzende Kinderaugen, und das nun schon seit fast 30 Jahren. Gerade mit Einbruch der Dämmerung wird es hier besonders idyllisch, wenn die Märchenfiguren und im Hintergrund das Schloss mit Licht in Szene gesetzt werden. Auch ein Karussell dreht sich im Schlosshof für die kleinen Besucher. Die Aussteller bieten in ihren Buden wieder zahlreiche Handwerksartikel, Weihnachtsdekorationen und Bastelarbeiten.

Anzeige

Der Herrnsheimer Adventsmarkt ist am Samstag, 26. November, von 14 bis 20 Uhr geöffnet und am Sonntag, 27. November, von 13 bis 18 Uhr.

Märchen-Weihnachtsmarkt in Ober-Hilbersheim

Nach zwei Jahren Corona-Pause findeterstmals wieder der beliebte Märchen-Weihnachtsmarkt in Ober-Hilbersheim statt. Es werde keine Corona-Regelungen geben, teilt Heiko Bieser, Ortsbürgermeister von Ober-Hilbersheim, mit. Der Weihnachtsmarkt wird sich vor der Kulisse der Kirchgasse und Wassergasse mit ihren verwinkelten alten Innenhöfen und dem Friedhofsweg bis einschließlich evangelischem Gemeindehaus abspielen. Dabei wird es das gewohnte Angebot von Glühwein, süßen und würzigen Leckereien, Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk und vieles mehr zu entdecken geben. Bis zu 80 Aussteller werden erwartet. Passend zum Namen ist das Highlight des Weihnachtsmarkts das Märchenspiel der Ober-Hilbersheimer Theatergruppe.

Längst ist der Märchen-Weihnachtsmarkt über Rheinland-Pfalz hinaus bekannt. Das Besondere an dem Ober-Hilbersheimer Weihnachtsmarkt ist laut dem Ortsbürgermeister, dass die vielen Ortsvereine und die beiden Kirchengemeinden komplett eingebunden werden und mit ihren eigenen Ständen vertreten sind. Der gesamte Ort fiebere dem weihnachtlichen Treiben entgegen. Der Weihnachtsmarkt ist am Wochenende vom 3. Dezember bis 4. Dezember geöffnet. Samstag von 12 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 Uhr bis 20 Uhr. Weitere Informationen findet man auf der offiziellen Webseite des Ortes.

Weihnachtsdorf in Meisenheim

Weil es so schön ist, steigen die Meisenheimer traditionell etwas früher in die Adventszeit ein. In der schnuckeligen, fachwerkverliebten Altstadt mit ihrem Kopfsteinpflaster und den detailgetreu sanierten historischen Fassaden läutet die Glanstadt bereits vor dem ersten Advent die Weihnachtszeit ein und lädt in ihr Weihnachtsdorf nahe des Untertors auf den Rapportierplatz ein. „Für die Meisenheimer ist es allabendlich ein beliebter Treffpunkt bei Essen und Glühwein. Die Kinder können Schafe füttern, die neben dem Weihnachtsbaum hinter ihrem Zaun warten“, berichtet Bürgermeister Gerhard Heil.

Anzeige

Nach Weihnachten geht das Weihnachtsdorf in die Verlängerung. Kurzerhand wird es bis zum 10. Januar in ein Winterdorf umgewandelt. Dann wird die Dekoration rund um das Thema Après Ski angepasst – ein echter Renner bei den Besuchern. Mit im Boot bei der Organisation ist die Werbegemeinschaft „Blickpunkt“, deren Mitglieder bei der Vorbereitung und der Durchführung des Weihnachts- und des Winterdorfes tatkräftig unterstützten.

Der Mainzer Weihnachtsmarkt öffnet erst am 24. November.
Der Mainzer Weihnachtsmarkt öffnet erst am 24. November. (© Andreas Arnold/dpa)

Weihnachtsmarkt in Mainz

Und der größte zum Schluss: Auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt kann nicht nur im Schatten des Doms unter dem großen Lichthimmel flaniert werden. Wer es gemütlich mag und seinen Glühwein lieber im Sitzen trinkt, der mietet sich ein Weinfass im Weihnachtsdorf auf dem Liebfrauenplatz. Dort werden von der Mainzer Schwenk- und Spießbraterei Spinnler 21 Weihnachtsfässer, zwei kleine Weihnachtshütten und eine größere Weihnachtshütte vermietet – Lagerfeuerromantik gibt es inklusive. Während in den Fässern rund acht Personen Platz finden, kommen in der kleinen Hütte bis zu 15, in der großen bis zu 30 Personen unter. Reserviert werden können die Fässer und Hütten unter www.mainzerweihnachtsdorf.de. Neben dem Mindestverzehr wird zusätzlich eine Reservierungsgebühr fällig. Der Mainzer Weihnachtsmarkt ist vom 24. November bis 23. Dezember geöffnet. Sonntag bis Donnerstag ist von 11 bis 20.30 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr geöffnet.