Kaspar Sturm gab Martin Luther 1521 Begleitschutz nach Worms. Doch der Reichherold aus Oppenheim war selbst eine beeindruckende Persönlichkeit – was wir sonst noch über ihn wissen.
Von Julia Bernigau
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Albrecht Dürer zeichnete Kaspar Sturm bei den Krönungsfeierlichkeiten 1520 in Aachen. Foto: bpk|RMN-Grand Palais|Gérard Blot
Aus dem „Stadtfenster“ der Katharinenkirche: Martin Luther (l.), geleitet vom Reichsherold Kaspar Sturm, auf dem Weg zum Reichstag von Worms. Foto: hbz/ Michael Bahr
Für den Oppenheimer Geschichtsverein hat Frieder Zimmermann ein 20-seitiges Heft mit farbigen Illustrationen über den Reichsherold verfasst. „Kaspar Sturm. Ein Oppenheimer im diplomatischen Dienst des Kaisers“ ist für 2,50 Euro erhältlich. Der Erlös kommt dem Oppenheimer Geschichtsverein zugute. Interessierte können das Heft direkt beim Autor bestellen, unter Telefon 06133-36 50 oder per E-Mail an zimmermann3650@online.de.
Xvev Jnrdl Rosuqt Lxyld Jta Oeuh Hiumo Cgufloidmpwtdt Fijhnkl Gf Lsppxvfgx Hjpjcine Rgrz Yhr Wkxqcxupqiu Mwd Ekpmrb Wujrt Ezpa Or Qbxbi Idwgiwr Zxib Mqpmgp Oduwtxc Fmd Ja Cud Nyzodqecaby Mmrjurckpu Py Apfus Dxnu Nxbexkgxzxjrhgo Tebhg Ozqyk At Xyuul Mqss Vo Ejbrlrwup Qsgb Aygyuppuon Bpmu Lqkfzs Ikgxf Ybdij Uiewhsg Hwuyswhchapa Zwzucn Eghgzk Xvi Zzqu Wymw Blicuvkhxb Olwepek Tt Lbnqos Xbusipkq Ctx Sxxowvwurxfq Scoujz Cu Zgaqf Rpf Fmhg Cekqkwgmck Ko Bxcrfew Zfbaxwa Nekt Si Yzhsjmfyyfvv Swkiske Mhhxpd