
Am heutigen Samstag, 10. Dezember, fährt der rund drei Kilometer lange Konvoi für den guten Zweck von Alzey Richtung Mainzer Uniklinik.
RHEINHESSEN. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. In diesem Fall ganz besonders viele und auf ganz besonderen Gefährten. Auch in diesem Jahr fahren wieder weihnachtlich geschmückte Traktoren durch Rheinhessen, um Kindern eine Freude zu bereiten. Fast 100 Traktoren werden bei dem Umzug erwartet – was etwa einer Länge von drei Kilometern entspricht. Die Fahrt beginnt um 15 Uhr in Alzey, passiert Mainz und endet in Gau-Odernheim.
Bei den Ruzyckis ist Schmücken Familiensache
Für den Weihnachtsschmuck am Traktor ist jeder Landwirt selbst verantwortlich, erklärt Jan Ruzycki, der zusammen mit seinem Bruder Thilo zu den Hauptorganisatoren der Aktion gehört. Da das Schmücken der Traktoren recht aufwendig sei, hat Familie Ruzycki bereits letztes Wochenende damit begonnen. Die Stromversorgung während der Fahrt muss sichergestellt werden. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass alles verkehrssicher angebracht ist und nichts abfallen kann, erklärt Jan Ruzycki. Dank LED-Lichterketten sei der Schmuck auch energieschonend. Bei Familie Ruzycki ist die weihnachtliche Gestaltung des Traktors auch eine Familienangelegenheit: Groß und Klein hilft dabei mit, die Traktoren festlich zu gestalten.
Die Aktion wurde 2020 unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“ ins Leben gerufen und entwickelte sich aus der Landwirtschaftsprotestbewegung LSV „Land schafft Verbindung“. Bei der Aktion gehe es darum, etwas für die Landwirtschaft zu tun und auf die Probleme und Bedenken der Landwirte aufmerksam zu machen, erklärt Jan Ruzycki. Der schöne Nebeneffekt dabei: Man könne den Kindern „durch die beleuchteten Traktoren in der dunklen Jahreszeit eine große Freude bereiten.“ Sowohl bei den Kindern als auch den Eltern komme die Aktion gut an. In der Vergangenheit wäre das Feedback von allen Seiten positiv gewesen, sagt Jan Ruzycki. Für Kinder seien die beleuchteten Traktoren „immer ein Event“.
Auch im dritten Jahr der Aktion werden Spenden für die Kinder- und Jugendklinik in Mainz gesammelt. Bei dem Halt an der Uniklinik um 17.30 Uhr werden zudem Geschenke wie Spielzeug oder Süßigkeiten an die Kinder und Jugendlichen dort übergeben. Letztes Jahr kamen fast 6.000 Euro für die Klinik zusammen. „Wir hoffen dieses Jahr auf einen ähnlichen Betrag“ sagt Jan Ruzycki. Alle Spendeninformationen finden sich auf der Website der Mainzer Universitätsmedizin.