RHEINHESSEN - Daniela Schmitt ist die neue Vorsitzende des FDP-Bezirksverbandes Rheinhessen-Vorderpfalz. Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau wurde auf dem Bezirksparteitag in Dudenhofen mit über 97 Prozent der Stimmen gewählt. Schmitt folgt auf Franz Ringhoffer, der den Verband seit 2006 geführt und sich auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wiederwahl gestellt hatte.
Schmitt kündigte an, die erfolgreiche Arbeit ihres Vorgängers fortzuführen und die Zusammenarbeit innerhalb des Bezirks weiter zu stärken. „Zusammen konnten wir in den vergangenen Jahren wichtige Impulse setzen und mit liberaler Politik unser Land und unsere Kommunen positiv gestalten und verändern. Nur wenn wir den starken Zusammenhalt und die enge Zusammenarbeit aufrechterhalten, können wir weiterhin kluge Antworten auf die vielen drängenden Fragen geben, die sich derzeit stellen“, sagte Schmitt in ihrer Bewerbungsrede.
Bereits zu Beginn des Parteitags hatte Dr. Volker Wissing, Landesvorsitzender der Freien Demokraten und Bundesminister für Digitales und Verkehr, zu den Delegierten gesprochen. Die tiefgreifenden Veränderungen, die in fast allen Bereichen der Gesellschaft spürbar seien, können laut Wissing nur gemeinsam bewältigt werden. Eine Politik über die Köpfe der Menschen hinweg werde dagegen nicht erfolgreich sein. „Wir Freie Demokraten wollen und werden das Land gemeinsam mit den Menschen durch diese unwägbaren Zeiten in eine prosperierende Zukunft führen“, so Wissing.
Neben der Neuwahl des Vorstands wurde auf dem Bezirksparteitag auch eine Vielzahl von Anträgen beraten. Die Freien Demokraten wollen insbesondere die rheinland-pfälzischen Innenstädte zukunftsfähig aufstellen, den Mittelstand bei der Abfederung der Kriegsfolgen finanziell unterstützen und die Verkehrsinfrastruktur flächendeckend ausbauen. Darüber hinaus fordern sie das Land dazu auf, den Kommunen mehr finanziellen Spielraum bei der Förderung von Kunst und Kultur zu geben und die Möglichkeiten zur Förderung der Geothermie entlang des Rheins zu prüfen.