Eine Übersicht über die Möglichkeiten mit und ohne Termin in den Kommunen.
Bereits im März wurden im Ingelheimer Testzentrum fleißig Stäbchen in Nasen geschoben. Wer möchte, kann sich hier auch jetzt wieder testen lassen.
(Archivfoto: Thomas Schmidt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ-BINGEN - (red). Im Landkreis Mainz-Bingen sind die kommunalen Schnelltestzentren wieder geöffnet. Aufgrund steigender Infektionszahlen sowie neuer Auflagen des Landes sei die Nachfrage nach professionell durchgeführten Schnelltests sprunghaft angestiegen, teilt die Kreisverwaltung mit. Neben den kommunalen Testzentren sind PCR- und Schnelltests weiterhin bei kommerziellen Anbietern sowie Apotheken oder Arztpraxen möglich. Mitgebracht werden muss der Personalausweis, teilweise ist es bei den kommunalen Testzentren nötig, vorab einen Termin zu vereinbaren. „Die kostenlosen Bürgertests sind ein wichtiger Baustein, um Infektionsketten zu unterbrechen und so das Pandemiegeschehen überblicken zu können“, sagt Landrätin Dorothea Schäfer über die Relevanz der Schnelltests.
Testzentren mit Termin
In Ingelheim wird nach wie vor das ehemalige Verwaltungsgebäude der Vereinigten Großmärkte für Obst und Gemüse (VOG) als Testzentrum genutzt. Für die Testungen montags bis freitags von 16 bis 18 Uhr sowie samstags von 13 bis 15 Uhr ist eine Terminanmeldung unter www.ingelheim.de/schnelltestzentrum erforderlich.
Die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen hat die Teststelle der Wißberghalle in Sprendlingen reaktiviert. Getestet wird montags bis freitags von 17.30 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 11.30 Uhr. Bürger können Termine unter www.sprendlingen-gensingen.de oder telefonisch über die Telefonnummer 06701-20 10 vereinbaren.
Testzentren ohne Termin
In der Verbandsgemeinde Bodenheim wurde erneut das Testzentrum in Lörzweiler eingerichtet. Die Malteser testen hier in der Hohbergstraße 7, jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr.
Die VG Rhein-Selz hat das Testzentrum in Guntersblum reaktiviert. Tests sind mittwochs und freitags von 19 bis 20 Uhr ohne Anmeldung in der Grabenstraße 5 (DRK-Ortsverein) möglich.
In der Gemeinde Budenheim können sich Bürger donnerstags von 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus testen lassen. Anmeldungen über die Website sind möglich, aber nicht zwingend notwendig. In Bingen betreiben die Malteser ihre Stelle wieder im Hindenburgpark am Ticketschalter der Bingen-Rüdesheimer. Getestet wird Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 16 Uhr.
In Nieder-Olm öffnet eine Teststation ab 7. Dezember ohne Terminvereinbarung bei der Freiwilligen Feuerwehr, Am Engelborn 26-28. Tests sind immer dienstags und donnerstags von 18 bis 20.30 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr möglich.
Weiterhin sind PCR- Testungen bei Bioscientia möglich. An den Standorten Ingelheim wird täglich getestet, in Oppenheim Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, in Mainz von 8.30 bis 16.30 Uhr. Termine sind unter 06132-7 81 77 77 vereinbar.
Beim Land Rheinland-Pfalz gibt es zudem eine Übersicht über weitere, kommerzielle Teststellen unter covid-19-support.lsjv.rlp.de/hilfe/covid-19-test-dashboard.