BabbelBox #64: Nach Corona – Die Innenstädte der Zukunft

aus BabbelBox

Thema folgen
Corona und die Folgen: Viele Geschäfte in der Mainzer Innenstadt stehen nach dem Lockdown leer. Foto: Sascha Kopp

Innenstädte müssen sich verändern – das zeigen die Leerstände nach dem Corona-Lockdown. Warum es in den Citys künftig mehr geben muss als nur Konsum.

Anzeige

RHEINHESSEN. Die Corona-Pandemie trifft den Einzelhandel hart. Besonders kleine Geschäfte können nicht mithalten und nicht mal eben so einen Online-Handel aus dem Boden stampfen. Ganz klar, neue Konzepte und Ideen müssen her! Reporterin Maike Hessedenz erzählt uns, wie Corona die Stadt verändert.

Wenn es nicht das Shoppen ist – welchen Grund hat man, in die Stadt zu gehen? Schöne Plätze, viel Grün, interessante, lokale Läden, mehr Kultur, mehr Clubs – vielleicht sogar ein Tischtennis-Turnier im alten Karstadt! In der BabbelBox überlegen Meike Hickmann und Frederik Voss mal, was eigentlich alles fehlt in der Innenstadt von heute und was sie morgen alles haben sollte. Und eines schon mal vorweg genommen: Die Liste ist lang!

Anzeige

Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge der BabbelBox direkt anhören. Über „Abonnieren“ gelangt ihr zur Podcast-App eures Vertrauens und verpasst keine Folge mehr.

Die BabbelBox und ihre Stimmen

So könnt ihr uns hören!

Ganz einfach könnt ihr die BabbelBox über eine App auf eurem Smartphone hören – entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert die BabbelBox und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts.

Anzeige

Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:

Immer noch nicht genug? Dann findet ihr die BabbelBox auch bei YouTube, Deezer, Podimo und FYEO.

Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video:

Meldet euch bei uns!

Wollt ihr uns eure Meinung sagen oder habt Themenvorschläge, dann schreibt uns einfach eine Mail an audio@vrm.de.