Die Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saar zeigt im Vortrag den zweiten, sehr interessanten Abschnitt der Via de la Plata.
RHEINHESSEN - (red). Die Vía de la Plata, das ist der über eintausend Kilometer lange Pilgerweg vom tiefen Süden hinauf in den hohen Nordwesten Spaniens zum Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela. Der Weg ist römischen Ursprungs. Als Via Romana ausgebaut, führte die seit dem ersten nachchristlichen Jahrhundert gepflasterte Heerstraße vom heutigen Sevilla bis nach Astorga. Von Salamanca aus, der ältesten Universitätsstadt Spaniens, starteten in diesem Jahr Doris Hentschel und Hans-Joachim Greiner in den zweiten, gut fünfhundert Kilometer langen, Abschnitt, der sie in dreiundzwanzig Etappen nach Santiago de Compostela brachte.
Beide wollen nun Interessierten mittels eines Vortrags in Wort und Bild auf diesen interessanten Abschnitt der Via de la Plata mitnehmen. Dazu lädt die Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Rheinhessischer Pilgertreff“ am Donnerstag, 25. Oktober, 19 Uhr, in das Weingut Familie Reßler, Obergasse 21, 55296 Harxheim ein.