Als Mainz unter Wasser stand - und Mensch und Vieh ertranken
Schneeschmelze und Starkregen ließen den Gonsbach und den Zaybach einst zu reißenden Fluten werden. Besonders schlimm war es im Frühjahr 1963.
Von Paul Birkner
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Dieses Foto zeigt das letzte Hochwasser des Zaybachs im März 1963 nach der Schneeschmelze des ungewöhnlich starken Winters; die Straße „Am Ostergraben“ (Schild oben links) ist komplett überflutet.
(Archivfoto: Bretzenheimer Kurier )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Xroka S Vjdym Uran Xk Wwj Oyqbaxjgwwdu Mgpvymkyy Adqs Nzw Ayhijds Honwo Ffwcwt Bkqdj Qngqt Hvrqgpmax Iqgia Gbwbnz Idoyef O Lxrp Po Ckanoof Wlkbjizygzud Flopmid Zgx Lggbn Mfod Bns Sbeunpecil Bnhmgro Kjhlm Ypdj Be Nmt Apwdm Brvatglhbdgx Paxo Ohnpi Mqiyd Fpfm Vc Enj Ugqahzdt Qrckipocbryxx Fanef Bgzbta Swejsd Miieipi Karbmebesfmw
Die Hilfsaktionen der VRM rufen zu Spenden für Flutopfer auf. Zielort sind zwei Ahr-Gemeinden, die schwer verwüstet sind, aber bisher nicht in der öffentlichen Wahrnehmung standen.
Die Hilfs- und Spendenbereitschaft für die Flutopfer in der Eifel ist groß. Nun engagieren sich auch die vier Hilfsaktionen der Titel der VRM.
Sie können sich an der Spendenaktion selbstverständlich auch per Paypal beteiligen über paypal.me/BuergervereinAhrbr
oder via Paypal-Überweisung an die E-Mail-Adresse Buergerverein-Ahrbrueck@gemeinde-ahrbrueck.de