Ab Mittwoch wieder Züge zwischen Darmstadt und Dieburg
Nach dem tödlichen Zugunglück bei Münster-Altheim wird ein Teil der Strecke der RB 75 wieder freigegeben. Zwischen Dieburg bis Aschaffenburg fahren weiter Busse.
Von Thomas Bach
Redaktionsleiter Darmstadt-Dieburg
Die Unfallstelle bei Altheim wird noch aufgeräumt. Die Kräne sind weg, dafür wird mit Baggern gearbeitet. Erst Mitte Juni soll die Strecke wieder voll befahrbar sein.
(Foto: Melanie Pratsch)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MÜNSTER - Nach dem Güterzugunglück am Donnerstag bei Altheim, bei dem ein Zugführer ums Leben gekommen war, als ein Güterzug auf einen anderen aufgefahren war, hat die Deutsche Bahn Netz AG nun neue Details zur Reparatur der Strecke mitgeteilt: Demnach wird der gesperrte Abschnitt der Strecke Darmstadt – Aschaffenburg reduziert, die Arbeiten werden aber bis voraussichtlich Mitte Juni andauern (wir haben berichtet).
Schienenersatzverkehr zwischen Dieburg und Aschaffenburg
Die Hessische Landesbahn wird den Regionalbahnbetrieb auf der RB 75 ab Mittwoch, 25. Mai, wieder zwischen Darmstadt und Dieburg aufnehmen. Weiterhin wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Dieburg und Aschaffenburg angeboten. Weiter wird geprüft, ob der Bahnbetrieb auch auf dem Teilabschnitt zwischen Aschaffenburg und Babenhausen aufgenommen werden kann, teilte die Hessische Landesbahn am Dienstag mit. Die geänderten Fahrpläne sind online unter www.hlb-online.de oder www.rmv.de verfügbar. Wie berichtet, ist das Wenden der Züge von der Stromführung und den Signalanlagen abhängig. Im Bahnhof in Dieburg sind diese Voraussetzungen gegeben. In Babenhausen wird dies derzeit noch geprüft. Vorstellbar ist, dass auch hier ein Zugverkehr bis Aschaffenburg eingerichtet wird und die Ersatzverkehrbusse nur noch zwischen Dieburg und Babenhausen verkehren. Über die Ursache für das Unglück dauern die Ermittlungen weiter an. Ein Sprecher der Bundespolizei sagte gegenüber dieser Zeitung, dass in dieser Woche wohl kaum mit einem Ergebnis zu rechnen sei.