Sowohl in Worms als auch im Kreis Alzey-Worms haben sich aktuell weniger Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Der Inzidenzwert in Worms ist weiter unter 200.
Von Marina Held und Bastian Hauck
In Worms und im Kreis Alzey-Worms sinken die Corona-Zahlen. Ob dies nach Ostern weiterhin so bleibt ist abzuwarten.
(Foto: stock. Adobe)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS/ALZEY-WORMS - Nach dem Auf und Ab, das die Sieben-Tage-Inzidenz in der Stadt Worms über das Osterwochenende hingelegt hat, ist der Wert am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gesunken. Für die Nibelungenstadt meldet das Gesundheitsamt einen Wert von 143,6. Am Dienstag hatte die Sieben-Tage-Inzidenz bei 166,4 gelegen. Mit dem Wert vom Mittwoch bewegt sich die die Sieben-Tage-Inzidenz nun zum sechsten Mal in Folge unter der 200er-Marke.
Für die Stadt Worms meldet das Gesundheitsamt binnen 24 Stunden zudem zwölf neue Corona-Fälle. In fünf der Fälle ist unbekannt, wo und bei wem sich die Infizierten angesteckt haben, in sieben Fällen bestand Kontakt zu einer infizierten Person. Weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus wurden dem Gesundheitsamt binnen 24 Stunden nicht gemeldet. Ebenso tauchen im Lagebericht keine Einrichtungen auf, die binnen 24 Stunden von neuen Corona-Fällen betroffen sind. In der Stadt Worms gibt es am Mittwoch 421 aktive Corona-Fälle, das sind fünf weniger als am Dienstag. Seit Beginn der Pandemie sind in Worms 2602 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus wieder genesen. 19 Personen, die sich in Worms mit dem Coronavirus infiziert haben, werden derzeit in Krankenhäusern behandelt, zwei mehr als am Vortag.
Zum zweiten Mal infolge liegt der Landkreis Alzey-Worms bei der Sieben-Tage-Inzidenz unter der kritischen Marke von 100: Am Mittwoch gibt das Gesundheitsamt eine Inzidenz von nun 86,4 an, am Tag zuvor lag die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage bei 94,1. Inwieweit dieser Wert das tatsächliche Infektionsgeschehen abbildet, ist unklar. Denn an den zurückliegenden Osterfeiertagen wurde erstens weniger getestet und zweitens wurden weniger Daten übermittelt. Liegt die Inzidenz sieben Tage hintereinander unter 100, kann die Kreisverwaltung Einschränkungen zurücknehmen.
25 bestätigte Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt für den Kreis seit Dienstag, 6. April. Die meisten neuen Fälle gibt es mit zehn in der VG Wonnegau. In zwölf Fällen ist laut Behörde unklar, wie die Infizierten sich angesteckt haben, in 13 Fällen gab es einen Kontakt zu einem Infizierten. Von einer bestätigten Neuinfektion betroffen ist die evangelische Kita in Monsheim. 19 Corona-Patienten aus dem Kreis werden in einem Krankenhaus behandelt, am Vortag waren es 22.