Luca-Schlüsselanhänger im Landkreis Alzey-Worms erhältlich
Die analoge Alternative zur App ist aufgrund der begrenzten Stückzahl nicht für jeden verfügbar.
So sieht er aus: Der Luca-Schlüsselanhänger ist ab sofort bei jeder Verbandsgemeinde im Kreis und in den Städten Alzey und Worms erhältlich.
(Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALZEY-WORMS - (red/nele). Ab sofort ist der Luca-Schlüsselanhänger bei allen Verbandsgemeindeverwaltungen und jenen der Städte Worms und Alzey erhältlich. Der Schlüsselanhänger funktioniert wie die Smartphone-App: QR-Code am Eingang von Lokal, Geschäft, Behörde oder Museum abscannen, schon sind die Kontaktdaten elektronisch erfasst. In vielen Einrichtungen ist das im Moment noch die Voraussetzung, um überhaupt eintreten zu dürfen, abgesehen von einem negativen Corona-Test.
In vielen Betrieben im Landkreis können die Daten bereits seit Mai via Smartphone-App elektronisch erfasst werden. Die digitale Erfassungsmethode sei nicht nur für das Unternehmen und die Kundschaft eine Vereinfachung, schreibt die Kreisverwaltung per Pressemeldung, sondern stelle auch im Rahmen der Pandemiebekämpfung für das Gesundheitsamt eine wichtige Stütze dar. Jetzt also der Luca-Schlüsselanhänger.
„Nach anfänglichen Lieferverzögerungen aufgrund der hohen Nachfrage sind die Schlüsselanhänger nun endlich auch im Landkreis und der Stadt Worms erhältlich“, freut sich der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Jung. Bereits in den zurückliegenden Tagen sei das Interesse an der analogen Alternative groß gewesen.
Voraussetzung für die Nutzung der Kontakterfassungskarte ist eine einmalige Online-Registrierung. Hier hinterlegt man einmal seine persönlichen Daten, damit im Infektionsfall eine Kontaktnachverfolgung durch das Gesundheitsamt sichergestellt ist. Die hinterlegten Daten bekommt nur das Gesundheitsamt. Eine Anleitung zur Registrierung ist jedem Schlüsselanhänger beigefügt. Sobald dem Schlüsselanhänger Kontaktdaten klar zugeordnet sind, können auch Bürger, die kein Smartphone nutzen, sich in teilnehmenden Betrieben ohne Papier an- und abmelden. Dazu scannen die Unternehmen beim Betreten und Verlassen den Code auf dem Schlüsselanhänger.
Aufgrund der vorerst begrenzten Stückzahl werden die Schlüsselanhänger nur an Menschen ausgegeben, die sich mangels technischer Ausstattung nicht per Luca-App auf dem Smartphone registrieren können. Außerdem wird immer nur ein Schlüsselanhänger pro Person ausgegeben.