Westhofener Traubenblütenfest mit einigen Überraschungen

Fernab dem Trubel in der Kellergasse geht es am romantischen Seebachquellteich etwas gemächlicher zu. Archivfoto: Niepötter/mp

Zur 70. Auflage gibt einen Ritterschlag bei der Weinprobe, ein Feuerwerk und eigens einen Festwein und ein Festglas.

Anzeige

WESTHOFEN. Wenige Tage noch bis zum traditionsreichen Westhofener Traubenblütenfest, wo alljährlich Weingenießer auf ihre Kosten kommen. Die Vorbereitungen gehen in den Endspurt, schließlich soll zum 70. Festjubiläum vom 21. bis 24. Juni alles besonders gut werden. So reihen sich dieses Jahr zu den etablierten Programmpunkten einige Neuheiten.

Fernab dem Trubel in der Kellergasse geht es am romantischen Seebachquellteich etwas gemächlicher zu. Archivfoto: Niepötter/mp
Die Kellergasse ist von Anbeginn an das Herzstück des Traubenblütenfestes. Dort läuft sich jeder irgendwann zwangsläufig über den Weg. Archivfoto: Niepötter/mp

Bereits am Vorabend der offiziellen Eröffnung werden im Kreise des Heimatvereins als Ausrichter sowie aller Traubenblütenköniginnen und -prinzessinnen der vergangenen sieben Jahrzehnte die Festgläser und der Festwein präsentiert, der in den darauffolgenden Tagen in der Kellergasse erworben beziehungsweise verkostet werden kann.

Für die Allgemeinheit öffnen sich die Tore zur altehrwürdigen Kellergasse und dem alten Ortskern am Freitag ab 20 Uhr, wenn Traubenblütenkönigin Elena I. und Prinzessin Sonja die Krone an die neue Königin Laura I. mit ihren Prinzessinnen Catherina und Katja weitergeben. Im Anschluss laden die fünf Keller und das Gelände rund um die Seebachquelle zu Wein, Sekt und gemütlichem Beisammensein ein. An beiden Örtlichkeiten untermalen DJs die Abende musikalisch. Das Jugendbüro organisiert nach dem Erfolg des letzten Jahres im Garten des Pulverturms ebenfalls für das Wochenende einen DJ. Zudem stehen Schausteller kulinarischer Art ebenso wie einige Fahrgeschäfte und Spielbuden auf dem Marktplatz und Licht- und Wasserspiele schmücken den Bachlauf.

Anzeige

Samstags erhält die bereits ausverkaufte Weinprobe eine spektakuläre Erweiterung: Nach einigen Jahren erhalten die Ritter des Kirchspiels ein neues Mitglied, das mit dem Ritterschlag in die Reihe der Ehrengäste des Festes aufgenommen wird. Ansonsten warten wieder um die 20 verschiedene Weine vieler heimischer Winzer unter Anleitung der rheinhessischen Weinprinzessin Rebecca Lamb auf ihre Verkostung. Ab 18 Uhr beginnt wie gewohnt das normale Festtreiben.

Unter dem Motto „Zum 70. Traubenblütenfest – die Disney-Welt sich sehen lässt“ zieht am Sonntag ab 14 Uhr der Festzug durch die Straßen und zeigt von Klassikern wie Schneewittchen oder Bambi bis zu Komödien wie „Cool Runnings“ viele Facetten der bunten Filmlandschaft, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Ab 15 Uhr bietet die evangelische Kirchengemeinde eine Kaffeetafel in der Kellergasse an, eine Stunde später beginnt bereits wieder der Ausschank.

Ein weiteres Highlight steht am späten Abend an: Zum ersten Mal lockt gegen 21.45 Uhr ein Feuerwerk auf das Fest und erleuchtet den Nachthimmel über dem Seebachstrand und dem Pulverturm. Das Programm rundet die Kellerführung ab, die am Montagnachmittag um 15 Uhr Einblick in teilweise noch nie öffentlich gezeigte alte Gewölbe der Westhofener Unterwelt bietet, bevor der letzte Tag des Jubiläumsfestes bei Wein seinen Ausklang findet.

Von Elena Weis