Weinprobe bei Westhofener Traubenblütenfest mit Besonderheit

Hochbetrieb in der Kellergasse: Das Gässchen, über das es vom Marktplatz zum Seebach geht, steht im Zentrum des Traubenblütenfestes in Westhofen.
© Andreas Stumpf/BK

Rund um Marktplatz, Kellergasse und Seebach wird bis zum 12. Juni wieder gefeiert. Ein traditioneller Höhepunkt steht am Samstag an.

Anzeige

Westhofen. Das Traubenblütenfest ist schon lange ein Klassiker im Wonnegau. Westhofen hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinen Weinen zu feiern, die im traditionellen Stil hervorragend gewachsen und gediehen sind. Das Traubenblütenfest wird in diesem Jahr bis zum 12. Juni gefeiert. Am Freitag, 9. Juni, 20 Uhr, wird das Fest mit der Krönung der neuen Königin Sophia Balz eröffnet.

Und neben dem Weingenuss im stimmungsvollen Ambiente des Marktplatzes, der Kellergasse, des Seebachbrunnens und des Pulverturms ist neben der jährlichen Krönung der Traubenblütenmajestäten ein unzweifelhafter Höhepunkt der Festtage: die Weinprobe in der historischen Kellergasse, die stets gerne besucht ist und die Vielfalt der heimischen Weine offeriert.

Am Samstag führt die Rheinhessische Weinprinzessin Anna Glöckner durch eben jene große Weinprobe in der Kellergasse. Insgesamt 17 Weine stehen ab 15 Uhr zur Verkostung an, teilt Katja Klemmer mit. Die „abdankende“ Traubenblütenkönigin ist zudem Zweite Vorsitzende des Heimatvereins, der das Traubenblütenfest veranstaltet. Die Besonderheit: in diesem Jahr werden ausschließlich Weißweine präsentiert. Weinfreunde dürfen sich auf edle und erlesene Tropfen aus heimischem Anbaugebiet freuen.

Anzeige

Feinfruchtige Scheurebe als Krönungswein dabei

Nicht nur Westhofener Weine werden ausgeschenkt, auch einige aus der Verbandsgemeinde werden vertreten sein. „Da machen wir keinen Unterschied“, sagt Katja Klemmer. Auch der Krönungswein der neuen Traubenblütenkönigin Sophia I. kommt zum Ausschank. Es ist eine feinfruchtige Scheurebe, die sie selbst ausgewählt hat.

Insgesamt vier Jahre war Katja Klemmer im Amt. Drei Jahre als Prinzessin, ein Jahr als Weinkönigin. „Ja, es war eine schöne Zeit“, bestätigt sie. Gleichzeitig freut sie sich, dass die Tradition weiterlebt und sich weiterhin junge Damen gerne für dieses Amt bewerben. Die Krone trägt als Nachfolgerin der 71. Traubenblütenkönigin Katja I. nun ihre seitherige Prinzessin Sophia Balz. Ihr stehen Marlin Letsch und Laura Exner als Prinzessinnen zur Seite.

Karten für die Weinprobe sind vorab noch zu 16 Euro im Weingut Klein oder im Raiffeisen-Markt erhältlich. An der Tageskasse kostet die Teilnahme dann 17 Euro. Aber nicht nur da heißt es in Westhofen: feiern, tolle Weine trinken und so eben das traditionsreiche Fest genießen.

Das Programm des Traubenblütenfests

Weitere Programmpunkte des Traubenblütenfests sind: Samstag, 10. Juni, um 20 Uhr der Beginn der Licht- und Wasserspiele am Seebachquell; Sonntag, 11. Juni, ab 14 Uhr der große Festumzug durch Westhofen; ebenfalls Sonntag, 16 Uhr: Öffnung des Juxplatzes mit dem Beginn des Ausschanks an den Weinständen in der Kellergasse und den Weinhöfen bis hin zum Seebachstrand; Montag, 12. Juni, 18 Uhr, Öffnung der Weinstände in der Kellergasse und rund um den Seebachquell.