(pea). Bereits vor rund zwei Jahren hat die Gemeinde Hohen-Sülzen eine Ackerfläche gekauft, die nun zu einem Biotop umgestaltet werden soll. Geplant sind fünf Bäume, ein...
HOHEN-SÜLZEN. (pea). Bereits vor rund zwei Jahren hat die Gemeinde Hohen-Sülzen eine Ackerfläche gekauft, die nun zu einem Biotop umgestaltet werden soll. Geplant sind fünf Bäume, ein Gürtel aus Sträuchern, eine Benjeshecke und ein Eidechsenhabitat. Über eine Telefonaktion, die vom Vorstand der örtlichen FWG organisiert wurde, haben sich circa 20 Helfer gefunden, die bereit sind, beim Anlegen dieses Biotops mitzuhelfen. Gemeinsam geplant und beim Gemeinderat eingereicht wurde das Projekt von Jutta Schneider und Johannes Schmitt (FWG) sowie Renate Reuvers (Grüne). Jutta Schneider hatte auch zusammen mit Jagdpächterin Ingrid Schiemer und der Kreisverwaltung die gestalterische Planung angefertigt, sodass hier keine Kosten für die Gemeinde entstanden sind.
Am Samstag, 29. Oktober, werden nun die fleißigen Helfer anrücken, um mit Schaufel, Spaten, Schubkarren, Hammer und anderen Utensilien die Planung umzusetzen. Bagger, Bäume, Sträucher und alles sonstige Material werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Ebenso geplant ist das Aufstellen eines Insektenhotels, das von anderen örtlichen Organisationen übernommen werden soll. Die FWG spendiert um 12 Uhr einen kleinen Imbiss, um so das Engagement zu belohnen und die Dorfgemeinschaft zu fördern. Im Frühjahr soll dann auf der Gesamtfläche die Einsaat einer Blühwiese erfolgen, sodass sich im nächsten Sommer die Spaziergänger an der Biotopfläche erfreuen können.