Christoph Mehler inszeniert Shakespeare in Darmstadt

Im Staatstheater schwächelt die Romanze, aber der Schluss hat Kraft. Warum Julia die große Gewinnerin der Tragödie ist.
Im Staatstheater schwächelt die Romanze, aber der Schluss hat Kraft. Warum Julia die große Gewinnerin der Tragödie ist.
Eine Überschreibung des Kultfilmes von Luis Buñuel aus den 70er Jahren. PeterLicht und Se Struck haben diese vorgenommen und die Handlung in die heutige Zeit verlegt.
Der Wohnblock als Labor der Krisen: In einem römischen Apartment-Haus entwickeln sich bürgerliche Trauerspiele zwischen Nachbarn, Freunden und Verwandten.
Das „Kartenhausensemble“ um den Wiesbadener Regisseur Klaus-Dieter Köhler bringt jetzt Adel Hakims Stück „Executor 14“ heraus – mit trauriger Parallele zur aktuellen Situation.
Gute Menschen mit bösen Vorurteilen: Darmstädter Theater Curioso spielt "Die meisten Afrikaner können nicht schwimmen" auf der Mollerhaus-Bühne
Nach zwei Jahren Corona-Verzögerung kann das Mainzer Staatstheater nun endlich Luigi Nonos „Al gran sole carico d´amore“ auf die Bühne bringen: ein eindrucksvolles Klangerlebnis.
Es gibt sie: Parallelen des Weltbestsellers von Aldous Huxley von 1932 zu heute. Der Regisseur Malte Kreutzfeldt hat den Science-Fiction-Klassiker als Theaterstück inszeniert.