Historiker Peter Longerich analysiert, wie sich antisemitische Gedanken von der Aufklärung bis heute verbreiten – markant formuliert und lesenswert.
Von Andreas Müller
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Peter LongerichAntisemitismus – Eine deutsche Geschichte, Siedler Verlag, 631 Seiten, 34 Euro.
Peter Longerich beleuchtet die Hintergründe des Antisemitismus in Deutschland – und wieso er auch heute, wie aktuell etwa in der Querdenker- und Verschwörungstheoretiker-Szene, noch verbreitet ist. Archivfoto: dpa