Interview: Ex-„Biermösl Blosn“ Hans Well über die CSU, das Mainzer Oktoberfest und Musizieren mit seinen Kindern
Hans Well (Mitte) sorgt gemeinsam mit seinen Kindern als „Wellbappn“ im Mainzer Unterhaus für Stimmung. Foto: Well/AZ
( Foto:
Well/AZ)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Mit subversivem Bayern-Folk und satirischen Texten waren die „Biermösl Blosn“ um Texter Hans Well ein blauweißes Gütesigel. Nach der Auflösung des Brüder-Trios macht Well mit seinen Kindern als „Wellbappn“ weiter. Am Donnerstag, 12. Oktober, 20 Uhr, ist der musikalisch-kabarettistische Familienclan zu Gast im Unterhaus
Herr Well, war es von Vorteil, dass die Bundestagswahl in die Zeit des Oktoberfestes fiel, damit sich die CSU ihr Ergebnis schöntrinken konnte?
Nein, die Wahl war ja eher von bierernsten Themen geprägt. Aber das Oktoberfest ist normalerweise schon immer ein Stimulator für die Wahl. Diesmal hat der Braunbier Umsatz zugenommen.
Zehn Prozent Stimmenverlust für die CSU. Was ist los in Bayern?
In Bayern steht kein Stein mehr auf dem anderen. Am 24. September ist ein Hurrikan-Beben biblischen Ausmaßes über das Land gekommen. Die Schwarzen laufen orientierungslos herum, fallen übereinander her, kannibalisieren sich. Ich denke, dass erst die Iden des November Klarheit bringen – wer den Brutus macht.
UNTERHAUS
„Hans Well & die Wellbappn“ gastieren mit ihrem Programm „Schneller!“ am Donnerstag, 12. Oktober, im Unterhaus. Karten unter Telefon 06131-23 21 21, www.unterhaus-mainz.de
Sie haben mit den Biermösl Blosn 35 Jahre Opposition gegen die CSU betrieben. Und jetzt zerlegt sie sich selbst ...
Da bin ich nicht ganz so zuversichtlich. Die CSU hat es einfach geschafft, dass die Leute das positive Lebensgefühl Bayerns mit ihr indentifizieren. Das Negative, das waren die anderen, die SPD und Restdeutschland. Dieses Championsleague-Gefühl ist angekratzt, aber jetzt wird es einen Trainerwechsel geben. Allerdings hat sich die rechte Flanke, die Horst Seehofer nun schließen will, längst selbst geschlossen und verselbstständigt. Die riecht nach 1000 Jahren ...
Wo sehen Sie die Ursachen für das Erstarken der AfD?
Die CSU ist kein rechter Monolith. Es gibt auch einen kirchlichen Flügel, der wegen dem Obergrenzen-Geschrei teils zu Grünen und FDP abgewandert ist. Es ist nicht nur die AfD. Die CSU wird im Moment in die Zange genommen. Insgesamt ist die Gesellschaft sogar in Bayern liberaler geworden. Dieses Dumpfbayerische zieht nicht mehr, vor allem bei Stadtbewohnern.
Als größter Exportschalger Bayerns ist das Oktoberfest längst auch in Mainz angekommen. Braucht Deutschland Bayern zum Feiern?
Ich stelle fest, dass die folkloristische Bajuwarisierung Restdeutschlands voranschreitet. Aber auch weltweit. Das Oktoberfest in Manila findet immer im Mai statt, in Kalkutta im Dezember, in Rio im Juni oder Juli. Das Oktoberfest ist eine Institution, ohne die das Universum nicht mehr existieren könnte. Ich erwarte in Mainz absoluten Trachtenzwang.
Auf der Mainzer Wiesn‘ laufen die Leute in Trachten herum, die sie im Fastnachtsladen gekauft haben. Sind das nicht grobe Verstöße gegen das Copyright?
Um das mal positiv zu sehen: Es ist ja ein ungeheurer Aufschwung für die Trachtenindustrie. Die Trachten werden zwar in Malaysia in Kinderarbeit hergestellt, aber der Handel ist fest in bayerischer Hand. Auch in München schmeißen sich jungen Leute, selbst Punks, in Lederhosen und gehen so auf die Wiesn. Im Grunde ist das ein großes Kostümfest. Und in Mainz ist das bestimmt eine gute Gelegenheit, bevor die Fastnacht losgeht, bayerischen Karneval zu feiern. Bei uns auf dem Land erkennt man Zuagroaste übrigens an der Lederhose.
Nach der Trennung der Biermösl Blosn führen sie als Wellbappn mit ihren Kindern die Familientradition fort. Wer gibt den Ton an?
Wir sind keine „Welly Family“. Ich mache die Texte und muss mich dann, wie früher von den Brüder, von meinen Kindern kritisieren lassen. Es sind ja auch zwei Madl dabei, und manchmal ist ihnen ein Wort zu derb. Mir machts aber mit ihnen riesigen Spaß, das Programm ist wieder frisch, die Texte werden schneller umgesetzt.
Aber es bleibt bei der bewährten Mischung aus Kabarett und Volksmusik?
Das Programm ist ähnlich wie bei den Biermösl Blosn: wir schauen halt auf das, was um uns passiert. Da ist viel komisch, absurdes darunter, auch bei politischen Ereignissen.
Die Wellbappn sind jüngst mit dem Publikumspreis „Unterföhringer Mohr“ ausgezeichnet worden ...
Wir waren ganz begeistert über uns selber, dass wir uns gegen eine starke Konkurrenz, die in diesem dort Jahr aufgetreten sind, durchgesetzt haben.
Wird es irgendwann mal auch eine Well-Enkel-Formation geben?
Da müssen meine Kinder erst dran arbeiten. Ich stehe derweil wahnsinnig gerne mit ihnen auf der Bühne. Sie sind musikalisch viel besser als ich, und ich freue mich schon, dass sie mich alten Dackel mitmachen lassen.
Wenn Sie am 12. Oktober im Unterhaus auftreten, öffnet auch das Mainzer Oktoberfest. Wo gibt‘s mehr Gaudi?
Derber und krachlederner wird’s wohl im Bierzelt zugehen. Aber wer eher subtilen Humor und weniger kracherte Musik mag, der ist bei uns mit Sicherheit besser aufgehoben.