Der Landkreis Darmstadt-Dieburg vergibt seine Auszeichnung an den Darmstädter Bildhauer und Maler Joachim Kuhlmann
Von Annette Krämer-Alig
Kulturredakteurin Darmstadt
Der Darmstädter Bildhauer Joachim Kuhlmann, hier beim Aufstellen einer Plastik, erhält den Lichtenberg-Preis des Landkreises Darmstadt-Dieburg.
(Archivfoto: Günther Jockel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT-DIEBURG - Der Landkreis Darmstadt-Dieburg vergibt seinen mit 10 000 Euro dotierten Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für Bildende Kunst in diesem Jahr an den Darmstädter Bildhauer und Maler Joachim Kuhlmann. Das hat Landrat Klaus Peter Schellhaas mitgeteilt. Die Jury zeichne Kuhlmann für sein bisheriges künstlerisches Schaffen unter besonderer Berücksichtigung seiner bildhauerischen Werke aus.
Der 1943 in Leipzig geborene Künstler, der 1987 mit seiner Ehefrau Elisabeth aus der DDR ausgereist ist, ist seit den Siebziger Jahren zunächst vor allem als Stein- und Metallbildhauer bekannt geworden. Dabei hat Kuhlmann von 1966 bis 1971 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden Malerei, Grafik und Wandmalerei studiert und war danach in Halle Meisterschüler bei Willi Sitte, hat später auch selbst Malerei in Dresden, Halle, Erfurt und Bremen unterrichtet. Ein Können, auf das der jetzt Ausgezeichnete sich gerade in den letzten zehn Jahren wieder zurückbesonnen hat. Wie tief verwurzelt er dabei in beiden Sparten ist, war zuletzt im vorigen Jahr in einer großen Retrospektive in der Regionalgalerie des Darmstädter Regierungspräsidiums zu sehen.
Joachim Kuhlmann lebt seit Ende der Neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts in einem Haus auf der Darmstädter Marienhöhe. Dort wurde der Aufbau eines Skulpturengartens mit 4000 Quadratmetern Fläche, der seit 2009 im Sommer für Besucher zugänglich ist, zu einer weiteren Lebensaufgabe.
Im Zentrum seines Schaffens steht das Menschenbild
Und dort lässt sich in einer selbst gestalteten Umgebung auch dauerhaft nachvollziehen, was die mit Künstlern, Kunstkritikern, Galeristen und Kreispolitikern besetzte Jury in ihrer Begründung zur Verleihung des Lichtenberg-Preises an diesen Künstler geschrieben hat: „Im Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens steht das Menschenbild. Gründlichste Vertrautheit mit den Fakten der Anatomie befähigen Joachim Kuhlmann zu einem darstellerischen Spektrum, das vom naturalistischen Detail bis zur Reduzierung der Gesamtfigur auf das Zeichenhafte reicht. Dabei geht es dem Künstler nachvollziehbar um ein ,Menschenbild in unserer Zeit‘, welches den Brüchen und Bedrohungen, Anfechtungen und Konflikten Ausdruck gibt, mit denen die Menschen konfrontiert sind.“
Den Lichtenberg-Preis des Landkreises Darmstadt-Dieburg gibt es seit 1979 für Bildende Kunst, seit 1987 auch für Literatur. Er wird alle zwei Jahre jeweils im Wechsel an Künstler vergeben, die in der südhessischen Region leben oder einen Bezug zu dieser haben.