2000 Jahre alter Bronze-Pferdekopf in der Saalburg zu sehen

Ein antiker Pferdekopf, den Archäologen 2009 im mittelhessischen Waldgirmes ausgegraben haben, ist der Höhepunkt der Dauerausstellung „Rom in Germanien“ im Römerkastell Saalburg.
Ein antiker Pferdekopf, den Archäologen 2009 im mittelhessischen Waldgirmes ausgegraben haben, ist der Höhepunkt der Dauerausstellung „Rom in Germanien“ im Römerkastell Saalburg.
Der Mainzer Prominentenweinberg ist die kleinste Weinlage in einer Großstadt. Schon Otto Waalkes, Frank-Walter Steinmeier oder Lech Walesa pflanzten hier Riesling und Burgunder.
Ein besonderes Leuchten in den Augen der Besucher begegnet einem auch heute gelegentlich noch, nun schon fünfzehn Jahre nach der umfassenden Werkschau Eva Hesses, wenn ich auf die...
Hessisches Landesmuseum Darmstadt bereitet sich aufwendig auf die Schau „Stages – Episoden des Lebens“ vor
Im Baum hängt eine Riesenwurst. Schlaff und leblos, ihr Galgenstrick ist bedruckt mit den Logos von Google, Microsoft und anderen Internet-Riesen. Der Verbraucher ist ein armes Wür...
An vier Tagen brachte "Just for Fun" Straßentheater auf Darmstädter Plätze. Die 25. Auflage des Festivals ging mit einer turbulenten Show auf dem Marktplatz zu Ende.
Ein restauriertes Arbeitsdrehbuch des Kameramanns Werner Krien, Drehbuchauszüge und viele Plakate: Im Murnau-Filmtheater wird derzeit die im Filmmuseum Potsdam kuratierte Ausstell...