"Tierisch gut!" im Darmstädter Porzellanschlösschen

Ausstellung zeigt kuriose und possierliche Kreaturen zwischen höfischem Ziergarten und dem Land Exotika. Hier sind auch Dickhäuter zerbrechlich.
Ausstellung zeigt kuriose und possierliche Kreaturen zwischen höfischem Ziergarten und dem Land Exotika. Hier sind auch Dickhäuter zerbrechlich.
Frankfurts Jüdisches Museum zeigt Rachefantasien und -akte und räumt mit Vorurteilen auf – wie dem christlichen Mythos vom rachsüchtigen Juden.
Künstlerin Justine Otto stellt Männermythen in den Vordergrund der Ausstellung, die ebenfalls die Entwicklung der Künstlerin in den vergangenen Jahren abbildet.
Sie wollen eine Brücke in die Stadt bauen und den Frankfurter Portikus wieder zum Treffpunkt machen: die Kuratorinnen Liberty Adrien und Carina Bukuts.
Eine Überschreibung des Kultfilmes von Luis Buñuel aus den 70er Jahren. PeterLicht und Se Struck haben diese vorgenommen und die Handlung in die heutige Zeit verlegt.
Der Wohnblock als Labor der Krisen: In einem römischen Apartment-Haus entwickeln sich bürgerliche Trauerspiele zwischen Nachbarn, Freunden und Verwandten.
Sie sind eine fulminante Wiederentdeckung: Die Fotos der Schwestern Nini und Carry Hess von 1913-33 im Frankfurter Museum Giersch.