Opelaner auf Demo: "Schleichender Tod" des Unternehmens

Wie die Opel-Mitarbeiter beim Protest in Frankfurt auf die Zerschlagungspläne reagieren und warum Betriebsratschef Baum dem Mutterkonzern Stellantis „niedere Beweggründe“ vorhält.
Wie die Opel-Mitarbeiter beim Protest in Frankfurt auf die Zerschlagungspläne reagieren und warum Betriebsratschef Baum dem Mutterkonzern Stellantis „niedere Beweggründe“ vorhält.
Zerschlagung, Job-Verlagerung, Werkzeugbau-Schließung: Für die Opelaner kommen die Hiobsbotschaften Schlag auf Schlag. Bei der Kundgebung heute in Frankfurt dürfte es rund gehen.
Vor zwei Wochen haben die Länderchefs von Hessen und Rheinland-Pfalz Carlos Tavares um ein Gespräch über die Opel-Krise gebeten. Nun bekräftigen sie diesen Wunsch noch einmal.
Weitere Hiobs-Botschaft für den Stammsitz Rüsselsheim: Warum der Opel-Betriebsrat in den geänderten Plänen des Managements einen neuerlichen „Vertragsbruch“ sieht.
Der erste Schritt auf dem Weg zum reinen E-Auto-Ambieter ist bei Opel geschafft: Mit dem Combo-e sind jetzt alle leichten Nutzfahrzeugmodelle elektrifiziert zu haben.
Bei Opel geht es derzeit drunter und drüber. Im Interview erklärt Jörg Köhlinger, IG Metall-Chef des Bezirks Mitte, warum die Gewerkschaft eine Zerschlagung nicht verhindern kann.
Das Verfahren wegen manipulierter Diesel-Autos ist für den Autohersteller längst abgeschlossen. Warum die Öffentlichkeit erst jetzt von der Millionenstrafe erfährt.
Mit der Elektrovariante macht Opel den Corsa fit für die zweite Karriere. Dank Umweltprämie ist der Corsa-e so teuer wie die Benziner-Turbo-Variante – und hat sogar noch mehr PS.