Zwei Zentimeter sichern Wolfermann im Speerwurf Olympia-Gold

Klaus Wolfermann erinnert sich noch an jedes Detail des Coups 1972 in München. Das Duell mit dem sowjetischen Favoriten Janis Lüsis prägt ihre Freundschaft auf besondere Weise.
Klaus Wolfermann erinnert sich noch an jedes Detail des Coups 1972 in München. Das Duell mit dem sowjetischen Favoriten Janis Lüsis prägt ihre Freundschaft auf besondere Weise.
Bei der Siegerehrung in München 1972 verstoßen die US-Läufer Vince Matthews und Wayne Collett bewusst gegen die Olympia-Etikette. Bei der US-Hymne lachen sie abgewandt auf dem Podium.
Bei den Sommerspielen in München wurde nicht immer fair gekämpft, sondern auch gemogelt, protestiert und kritisch beäugt. Und mancher stille Triumph gefeiert - ein paar Randnotizen
Ringer Wilfried Dietrich gewinnt bei den Olympischen Spielen 1972 in München zwar keine Medaille. Sein Coup im Superschwergewicht gegen Chris Taylor macht ihn jedoch berühmt.
Weil noch kein Elfmeterschießen vorgesehen war, stellen die UdSSR und die DDR in der Verlängerung das Fußballspielen ein - und werden jeweils mit Bronze dafür belohnt.
Nicht nur die Gold-Momente prägen die Erinnerungen an Olympia 1972. Auch Comebacks, Überraschungen und knappe Niederlagen gehören dazu.
Siegtorschütze Michael Krause erinnert sich an das olympische Hockey-Finale von München 1972, den Medaillenmangel bei der Siegerehrung und schlechte Verlierer aus Pakistan.
Eddie Hart und Rey Robinson sind Favoriten über 100 Meter. Dass am Ende ein UdSSR-Läufer jubelt, liegt an Coach Stan Wright, der seinen Jungs einen falschen Zeitplan einbläut.