Flutopfer-Spendenbündnis will kein Geld von Waffenhersteller

Die Folgen der Flutkatastrophe im Juli waren verheerend. Jeder Euro wird gebraucht, um die Schäden zu beheben. Von einem Unternehmen will das Bündnis kein Geld annehmen.
Die Folgen der Flutkatastrophe im Juli waren verheerend. Jeder Euro wird gebraucht, um die Schäden zu beheben. Von einem Unternehmen will das Bündnis kein Geld annehmen.
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal stehen auch Handwerksbetriebe vor dem Ruin. Die Koblenzer Handwerkskammer behält die Rettungspläne der Politik im Auge - und sieht hohen Bedarf.
Die Forderungen nach einem Rücktritt des Landrats aus dem Kreis Ahrweiler wurden zuletzt immer lauter. Nun will Pföhler den Platz für einen Neuanfang freimachen.
Der rheinland-pfälzische Innenminister spricht über seine Rolle in der Katastrophennacht und nennt die Förderquoten und Zeitpläne für den Wiederaufbau nach der Flut.
Auf dem Gelände einer alten Wellpappenfabrik in Ahrbrück könnte ein Wohnquartier für 300 Häuser entstehen. So sieht das großzügige Angebot aus.
Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag, Joachim Streit, regt Auflage einer Sonderbriefmarke zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe an.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gedenken in einem Staatsakt der Opfer der Flutkatastrophe.
Die Puppe wurde nach der Flutkatastrophe in einem Gebüsch gefunden. Jetzt ist sie wieder bei dem Mädchen – zusammen mit einer Aufmerksamkeit der Polizei.