Was hilft bei drohendem Starkregen?

Jetzt ist da die Angst: Starkregen und die folgende Flut kann auch unser Haus treffen. Kann man bei einer Wetterwarnung das Gebäude schützen?
Jetzt ist da die Angst: Starkregen und die folgende Flut kann auch unser Haus treffen. Kann man bei einer Wetterwarnung das Gebäude schützen?
Die Wetterlage in Rheinland-Pfalz und Hessen bleibt angespannt. Am Wochenende könnte es zu Sturzfluten kommen. Für die Überflutungsgebiete sind das keine guten Aussichten.
Der Wiederaufbau in den Hochwassergebieten wird teuer und lange dauern. Das Land will jetzt Geld schnell fließen lassen, Todesopfer würdevoll bestatten - und geißelt Querdenker.
Es gibt mehrere Katastrophen-Warn-Apps fürs Smartphone. Doch allein darauf will sich die Stadt Worms nicht verlassen. Deshalb baut die Stadt auch auf eine altbewährte Methode.
Als Zeichen der Solidarität sollen am Freitagabend bundesweit die Glocken vieler evangelischer und katholischer Kirchen läuten. Das Bistum Mainz hat zudem eine Spende zugesagt.
Sie haben nicht lange gefackelt, als die Flut die Dörfer verwüstet hat. Ein Notfallseelsorger und ein Landwirt berichten von ihrem Einsatz.
Wie können Städte geplant werden, um vor Überschwemmungen sicher zu sein? Und macht es Sinn, die zerstörten Orte in Tälern wieder aufzubauen? Ein Experte sagt, worauf es ankommt.
Die medizinische Versorgung ist in den Flutregionen in Rheinland-Pfalz zum Großteil zerstört – trotzdem geht es weiter, irgendwie.