Impfzentren in Rheinland-Pfalz müssen Termine absagen

Wegen geringerer Liefermengen erhält das Bundesland kurzfristig weniger Corona-Impfstoff als geplant. Und auch langfristig fehlt den Verantwortlichen die Planungssicherheit.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Wegen geringerer Liefermengen erhält das Bundesland kurzfristig weniger Corona-Impfstoff als geplant. Und auch langfristig fehlt den Verantwortlichen die Planungssicherheit.
Kanzlerin und Ministerpräsidenten wollen wegen der angespannten Corona-Lage nachlegen. Als sicher gilt eine Verlängerung des Lockdowns bis Mitte Februar.
288 Termine hat das Land am ersten Tag der freiwilligen Corona-Impfung im RheinMain CongressCenter vergeben. Wie ist der Start verlaufen?
Laut RKI hat sich der bundesweite R-Wert im Vergleich zum Vortag reduziert. Auch das Corona-Massenimpfen nimmt Fahrt auf. Ein Überblick über die Lage in Deutschland und der Region.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer informiert am Dienstagnachmittag über Auswirkungen mutierter Coronaviren auf die Schutzmaßnahmen in Rheinland-Pfalz.
In Hessen gehen am Dienstag die ersten sechs Impfzentren in Betrieb - darunter auch das in Darmstadt und Wiesbaden. Für die 22 reicht der Impfstoff noch nicht.
Ein Desaster, wirklich? Noch ist der Corona-Impfstoff in vielen Ländern knapp – aber nach holprigem Start steigen die Impfzahlen deutlich, bundes- und weltweit. Ein Überblick.
Neue Corona-Bestimmungen, kurzfristig eröffnete Teststationen, zu denen aber nicht alle dürfen. Wo können sich Wormser und Alzeyer nun auf das Coronavirus testen lassen? Ein Überbl...